JMD Windischeschenbach
Jugendmigrationsdienst Windischeschenbach
Außenstelle des JMD Regensburg
Riegelsteinstraße 41
92670 Windischeschenbach
Außenstelle des JMD Regensburg
Riegelsteinstraße 41
92670 Windischeschenbach
Beratung und Begleitung in schulischen, persönlichen, beruflichen und sozialen Angelegenheiten
Vermittlung in Integrationssprachkurse und Begleitung vor, während und nach dem Kurs
Unterstützung bei der Suche nach wohnortnahen Freizeitmöglichkeiten in Form von Sportvereinen, Jugendtreffs etc.
Case Management
Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Schule, Arbeit oder einem Ausbildungs-/Praktikumsplatz
Unterstützung bei finanziellen Problemen
Hilfe bei der Klärung des Aufenthaltsstatus
Hilfe bei der Anerkennung von Zeugnissen oder Berufen
Hilfe beim Umgang mit Behörden, z.B. Jobcenter, Ausländerbehörde oder Jugendamt
Gemeinschaftsunterkunft Weiden
Arbeit und Leben in Bayern - Weiden
BFZ Weiden
Gemeinschaftsunterkunft Tirschenreuth
Gemeinschaftsunterkunft Eschenbach
Caritas Tirschenreuth
Berufsschulzentrum Wiesau
Berufsschulzentrum Neustadt Waldnaab
Kinder und Jugendhilfezentrum ST. Elisabeth Windischeschenbach
FOS/BOS Weiden
Europaberufschule Weiden
Erziehungsberatungsstelle Weiden
Diakonie Weiden
Jugendzentrum Weiden
Das Magische Projekt Weiden
Netzwerk Berater Weiden
Netzwerk Sprachkursträger Weiden/ Neustadt
Netzwerk Berater Tirschenreuth
VHS Weiden
ZRB Weiden
VHS Eschenbach
VHS Tirschenreuth
AK Asyl Weiden Opf.
AK Asyl Wiesau (Tirschenreuth)
Landkreise Neustadt Waldnaab und Tirschenreuth und für die Stadt Weiden.
Kath. Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.
Katholische Trägergruppe
Unser Selbstverständnis: Der Jugendmigrationsdienst der KJF ist Teil eines bundesweiten Integrationsprogramms und Angebot der Jugendsozialarbeit für junge Menschen mit Migrationshintergrund. Wir sind ein Integrationsfachdienst und eine offene Beratungsstelle.Wir geben Hilfe bei der :
Wir sind: Anlauf-, Beratungs-, Koordinierungs- und Vermittlungsstelle für junge MigrantInnen und unsere Kooperationspartner. Unsere Zielgruppen sind:
Unsere Ziele sind:
Unsere Aufgaben sind:
Unsere Angebote sind:
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Haben Sie Fragen zur Anmeldung? Frau Hildebrandt hilft Ihnen gerne weiter
Anna Hildebrandt
hildebrandt@jugendmigrationsdienste.de
Tel: 0228/95 96 8-27
(Mo - Fr. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr)