Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Sozialpädagogische Fachkraft / Psychologe / Erziehungswissenschaftler (m/w/d)


Veröffentlichungsdatum
22.05.2023
Job-Typ
JMD Mental Health Coaches
Anstellungsart
Voll-/Teilzeit
Bewerbungsschluss
20.06.2023
Arbeitsort
Villingen-Schwenningen

Stellenbeschreibung

Das Diakonische Werk im Schwarzwald Baar Kreis sucht zum 1.08.2023 oder später eine/n:

Sozialpädagogische Fachkraft / Psychologe / Erziehungswissenschaftler
oder mit ähnlicher Qualifikation (m/w/d)
als Mental Health Coach (MHC) an Schulen.

Die Stelle umfasst 100% und ist zunächst befristet bis zum 31.07.2024.
Eine Verlängerung für mindestens ein weiteres Schuljahr ist geplant.

Das Modellvorhaben „Mental Health Coaches an Schulen“ ist Teil des Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit (https://www.das-zukunftspaket.de/).

Im Rahmen dieses Modellvorhabens werden an Schulen ab Sekundarstufe I präventive Gruppenangebote zum Thema Mental Health durchgeführt. Die Angebotspalette orientiert sich an den Bedarfen der Schüler*innen der kooperierenden Schule.

Für die Umsetzung dieses Modellvorhabens suchen wir eine pädagogische Fachkraft, die für Schüler*innen als feste Ansprechperson das ganze Schuljahr zur Verfügung steht. Ein/e „MHC“ arbeite eng vernetzt mit den bestehenden inner- und außerschulischen Unterstützungsstrukturen. Die präventiven Gruppenangebote werden hier koordiniert, an externe Anbieter vergeben oder eigenständig durchgeführt.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Aufbau einer Kooperation mit den teilnehmenden Schulen zur Umsetzung primärpräventiver Maßnahmen im Themenfeld „Mental Health“.
  • Bedarfsermittlung, Planung, Umsetzung und Nachbereitung von Gruppenangeboten.
  • Recherche und Akquise geeigneter externer Anbieter primärpräventiver Maßnahmen.
  • Schaffung von mehr Offenheit für „Mental Health“ an der Schule.
  • Förderung und Stärkung der Resilienz der teilnehmenden Schüler*innen durch die Umsetzung von präventiven Gruppenangeboten.
  • Beratung der Schüler*innen zu weiteren Hilfsangeboten in enger Abstimmung mit den vorhandenen Unterstützungsstrukturen der Schule und in der Region.
  • Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Netzwerken zum Thema „Mental Health“ auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.
  • Teilnahme an bundesweiten Austausch- und Fortbildungsveranstaltungen.
  • Abstimmung und Zusammenarbeit mit der zuständigen Zentralstelle xy auf Bundesebene.

Das bringen Sie mit:

Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom) in den Fächern Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder einem vergleichbaren Fachgebiet.

  • Berufliche Erfahrungen und Fachkenntnisse in Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit, Jugendbildungsarbeit.
  • Kenntnisse des Schulsystems.
  • Nach Möglichkeit Kenntnisse im Bereich Mental Health.
  • Kompetenzen in Projektmanagement.
  • Diversitäts- und diskriminierungssensibles Professionsverständnis.
    Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen.

Was Sie von uns erwarten dürfen:

  • Eine vielseitige und herausfordernde Aufgabe in einem professionellen, motivierten Team mit Freiraum für Ihre Ideen und Talente.
  • Fachliche Fortbildungen zum Thema Mental Health und die Möglichkeit zum Austausch im bundesweiten Forum.
  • Sie erhalten eine Vergütung nach landeskirchlicher Arbeitsrechtsregelung auf der Grundlage des TVöD und den bei uns üblichen sozialen Leistungen.
  • Sie haben die Möglichkeit auf bürofreies Arbeiten im Rahmen der gültigen
    Dienstvereinbarung.
  • Sie erhalten eine betriebliche Altersversorgung (ZVK).
  • Unser Wunsch ist Ihr Vorteil - Sie erwartet Flexibilität bei den Arbeitszeiten.
  • Sie haben die Möglichkeit auf Zuschuss einer Arbeitsplatzbrille.
  • Es erwarten Sie noch weitere Annehmlichkeiten im Rahmen eines attraktiven kirchlichen Arbeitgebers.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und haben Sie vielleicht noch Fragen?
Frau Elke Armbruster freut sich über Ihren Anruf unter der Tel.-Nr.: 07721/8451-52.

Sie möchten sich bewerben, dann reichen Sie Ihre Unterlagen bitte bis 20.06.2023 an:

Bewerbung@diakonie.ekiba.de

oder direkt an die Geschäftsführung:

Diakonisches Werk im Schwarzwald-Baar-Kreis
Elke Armbruster
Mönchweilerstr. 4
78048 VS-Villingen
07721/8451-52
Elke.Armbruster@diakonie.ekiba.de