JMD-Programm Respekt Coaches: Mitarbeitende lernen neue Methoden zur Arbeit mit Schülerinnen und Schülern kennen
Im Oktober und November tauschten sich 200 Respekt-Coaches-Mitarbeitende in Berlin und Frankfurt am Main zu neuen Methoden in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern aus. Bildungsträger sowie Experten und Expertinnen für Methodentraining stellten ihre pädagogischen Zugänge im Rahmen der Radikalisierungsprävention vor.
1 Jahr JMD Respekt Coaches an Schulen: „Die Leute gehen respektvoller miteinander um“
Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Neuköllner Fritz-Karsen-Schule sind sich einig: Nach dem ersten Jahr des Präventionsprogramms hat sich für sie viel verändert. Gemeinsam mit Bundesjugendministerin Giffey zogen sie in Berlin eine Zwischenbilanz.
Lernen auf Augenhöhe: Jugendliche „Peer Guides“ führen durch die JMD-Ausstellung YOUNIWORTH
Zwei Wochen lang lud die interaktive JMD-Ausstellung Schulklassen in Osnabrück ein, sich über Themen rund um Migration und Jugend auszutauschen. Das Besondere: Die Jugendlichen wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern durch die Ausstellung geführt. Die Peer Guides bringen die Ausstellung noch näher an ihr Publikum und regen Diskussionen auf Augenhöhe an.
Einen von 475 JMDs in Ihrer Nähe finden
Einen von 475 JMDs in der Nähe finden
JMD-Suche
JMD-Suche
JMD-Suche
Aktuell
Termine
-
Fachtagung - Rechtspopulismus schadet der Seele
-
Fachtagung „Für ein faires Miteinander – Gewaltprävention für geflüchtete Frauen, Kinder, Männer und Familien“
-
Save the Date - IB Kongress 2020
JUGENDMIGRATIONSDIENSTE
470 mal in Deutschland beraten – begleiten – bilden: Jugendmigrationsdienste (JMD) begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.
Individuelle Unterstützung, professionelle Beratung, Gruppen- und Bildungsangebote sowie eine starke Vernetzung in Schule und Ausbildungsbetriebe zählen dabei zu den wesentlichen Aufgaben. Schwerpunkte sind die schulische, berufliche und soziale Integration.
Die Jugendmigrationsdienste helfen dabei, sich in Deutschland zurechtzufinden. Ob bei Problemen in der Schule, der Suche nach einer Lehrstelle oder bei Fragen zu Formalitäten: JMDs begleiten junge Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg. Kompetent und kostenlos, mit vielfältigen Angeboten und in verschiedenen Sprachen.