Parlamentarisches Frühstück zeigt Erfolg: JMD Respekt Coaches weiterhin an Schulen aktiv
Weiteres folgt in Kürze
Deutschkurse für junge Menschen aus der Ukraine
Junge Geflüchtete aus der Ukraine, die in Deutschland ein Hochschulstudium anstreben oder fortsetzen, können ab sofort über das Programm Garantiefonds Hochschule einen Deutschkurs besuchen.
Sprache als Schlüssel: JMD sind Anlaufstelle für Geflüchtete
Der Krieg in der Ukraine hat eine große Fluchtbewegung nach Deutschland und in andere Länder ausgelöst. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste bundesweit sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Mit großem Einsatz helfen die JMD-Mitarbeitenden den Geflüchteten.
Einen von 492 JMDs in Ihrer Nähe finden
Einen von 492 JMDs in der Nähe finden
JMD-Suche
JMD-Suche
JMD-Suche
Aktuell
Termine
Online-Beratung in der postdigitalen Gesellschaft – Beam me up, Scotty!
Infotage für neue Mitarbeiter*innen im JMD
Social-Media-Werkstatt „Richtiges Kommunizieren mit den richtigen Tools“
JUGENDMIGRATIONSDIENSTE
Rund 500 mal in Deutschland beraten – begleiten – bilden: Jugendmigrationsdienste (JMD) begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.
Individuelle Unterstützung, professionelle Beratung, Gruppen- und Bildungsangebote sowie eine starke Vernetzung in Schule und Ausbildungsbetriebe zählen dabei zu den wesentlichen Aufgaben. Schwerpunkte sind die schulische, berufliche und soziale Integration.
Die Jugendmigrationsdienste helfen dabei, sich in Deutschland zurechtzufinden. Ob bei Problemen in der Schule, der Suche nach einer Lehrstelle oder bei Fragen zu Formalitäten: JMDs begleiten junge Migrantinnen und Migranten auf ihrem Weg. Kompetent und kostenlos, mit vielfältigen Angeboten und in verschiedenen Sprachen.