Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

JMD Bremen - Stadtgebiet

Jugendmigrationsdienst Bremen - Stadtgebiet

Als Kontakt importieren

AWO Soziale Dienste gemeinnützige GmbH
Fachdienst Migration und Integration

Knochenhauerstr. 41/42
28195 Bremen

Kontakt

0421 6953418
0421 3377-185
ahmet.akkus@awo-bremen.de
Routenplan
Kontaktformular
JMD Bremen

Ansprechpersonen

Olga Ils

o.ils@awo-bremen.de
0421 429326
Bremen
Sprechzeiten anzeigen

Karin Sfar

Karin.Sfar@awo-bremen.de
0421 98882410
Bremen-Nord
Sprechzeiten anzeigen

Oleksandr Zherdenovskyi

Oleksandr.Zherdenovskyi@awo-bremen.de
0421 6953418
Philipp -Scheidemann-Straße 1, 28329 Bremen


Alexander Wolpers

Respekt Coaches

a.wolpers@awo-bremen.de
0179 4394834

Silvia Walter

Respekt Coaches

s.walter@awo-bremen.de
0421 69606856
0179 4394836
Bremen Mitte/West

Imke Gerken

Respekt Coaches

Imke.Gerken@awo-bremen.de
0179 4394832
Bremen Ost

Jakob Kottmeyer
Jakob Kottmeyer

Respekt Coaches

jakob.kottmeyer@awo-bremen.de
0176 44427150
Bremen Ost

HB-Mitte 
Ahmet Akkus

Knochenhauerstr. 41/42, 28195 Bremen
Termin nach Vereinbarung

Unterstützungsformen

  • Orientierungshilfen in allgemeinen Integrationsangelegenheiten
  • Individuelle Eingliederungsplanung
  • Orientierungshilfen bei der Ausbildungs- und Berufswahl
  • Informationsveranstaltungen
  • Bewerbungstraining
    • Kurse – Gruppenangebote
      • Kompetenzstärkung
      • Berufsorientierung
      • Mädchen / Frauen
      • PC-Kurse
      • Neu: Online-

Stadt Bremen /HB-Nord, -Mitte/West, HB-Ost

AWO Soziale Dienste gemeinnützige GmbH
Arbeiterwohlfahrt

JMD

JugendMigrationsDienst im Fachdienst für Migration & Integration

Beratung und Begleitung junger Migrantinnen und Migranten

Die AWO und der JMD Die AWO ist ein Verband für Soziale Arbeit, der Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen hilft. Der Jugendmigrantendienst (JMD) ist eine Beratungs- und Betreuungseinrichtung innerhalb der AWO Bremen für junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter vom 12-27 Jahren.

Unsere Ziele

  • Verbesserung der Integrationschancen
  • Förderung der Chancengleichheit
  • Partizipation in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens für junge Migrantinnen und Migranten