JMD Cuxhaven
Jugendmigrationsdienst Cuxhaven
Jugendmigrationsdienst
Paritätischer Cuxhaven
Südersteinstraße 4
27472 Cuxhaven

Jugendmigrationsdienst
Paritätischer Cuxhaven
Südersteinstraße 4
27472 Cuxhaven
cuxhaven.jmd@paritaetischer.de
Telefon:
04721
665153
Mobil:
0178
6869636
Sprechstunden:
Offene Sprechstunden:
montags, donnerstags und freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
montags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Verein "Wir in Süderwisch"
Standort:
Cuxhaven
cuxhaven.jmd@paritaetischer.de
Telefon:
04721
6651-50
Mobil:
0178
6869636
Sprechstunden:
Offene Sprechstunde:
montags, donnerstags und freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Außerhalb der Sprechzeiten Beratungstermine nach Vereinbarung.
cuxhaven.jmd@paritaetischer.de
Telefon:
04721
6651-50
Mobil:
0178
6869636
Sprechstunden:
Offene Sprechstunde:
montags, donnerstags und freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Außerhalb der Sprechzeiten Beratungstermine nach Vereinbarung.
Respekt Coaches
cuxhaven.RC-JMD@paritaetischer.de
Telefon:
04721
665150
Mobil:
0151
46158920
Standort:
Cuxhaven
Mo. 8:00 - 16:30 Uhr
Di. - Do. 8:00 - 16:00 Uhr
Fr. 8:00 - 14:00 Uhr
Offene Sprechstunden in Südersteinstraße 4: montags, donnerstags, freitags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr; im Verein "Wir in Süderwisch" montags vom 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Die Beratung erfolgt vertraulich und kostenlos!
Am 14. Juni 2020 haben wir unser Filmprojekt in Cuxhaven erfolgreich abgeschlossen. Es nahmen insgesamt 20 Jugendliche am Projekt teil. Das Projekt bestand aus 6 Workshops, die alle in der schulfreien Zeit (Ferien und Wochenenden) durchgeführt wurden. Die teilnehmenden Jugendlichen des JMDs sind alle 12 bis 18 Jahre alt und sind in den letzten 4 bis 5 Jahren nach Deutschland gekommen. Sie stammen aus Syrien, Afghanistan, Somalia, Irak und Pakistan. Ziel des Projektes war es von Anfang an, den Jugendlichen bei der Verarbeitung von Erlebnissen kreativ zu helfen und ihre Sprachfähigkeiten und Medienkompetenzen zu erweitern. Ein anders Ziel war es, den CuxhavenerInnen Welt der Jugendlichen näher zu bringen. Gemeinsam mit den Medienpädagogen von Creaclic drehten die jungen Menschen einen Film, der aus Kurzgeschichten besteht. Diese Kurzgeschichten basieren darauf, was die Jugendlichen in ihren Heimatländern selbst erlebt oder von denen sie gehört haben. Sie lernten, wie aufwendig es ist, einen Kurzfilm zu drehen und was alles beachtet werden muss: vom Drehbuch schreiben, über Drehvorbereitung und Schauspieltraining, Technik kennen lernen und Dreh selbst; sie lernten wie detailliert man an jeder Szene des Films arbeiten musste. Die Arbeit in den einzelnen Workshops wurde von den Jugendlichen während der Premiere vorgestellt. Das Projekt wurde über die finanziellen Mittel des Programms "Kultur macht stark" des Bundesbildungsministeriums gefördert.
Den Livemitschnitt der Premiere finden Sie hier:
https://www.facebook.com/creaclic/videos/2986617104759260/ oder https://www.youtube.com/watch?v=TlprfH66E3g
Stadt Cuxhaven und Landkreis Cuxhaven
Paritätischer Cuxhaven
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Haben Sie Fragen zur Anmeldung? Frau Hildebrandt hilft Ihnen gerne weiter
Anna Hildebrandt
hildebrandt@jugendmigrationsdienste.de
Tel: 0228/95 96 8-27
(Mo - Fr. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr)