Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

JMD Düsseldorf - Zentrale

Jugendmigrationsdienst Düsseldorf - Zentrale

Als Kontakt importieren

Ansprechpersonen

Pia Ebbers
Pia Ebbers

Koordinatorin JMD

pia.ebbers@diakonie-duesseldorf.de
0211 91318835
Düsseldorf

Kamil Basergan
Kamil Basergan

kamil.basergan@diakonie-duesseldorf.de
0211 91318-832
Sprechzeiten anzeigen

Elisabeth Slama
Elisabeth Slama

elisabeth.slama@diakonie-duesseldorf.de
0211 91318-830
Sprechzeiten anzeigen

Anna Baluka
Anna Baluka

anna.baluka@diakonie-duesseldorf.de
0211 91318-833
Sprechzeiten anzeigen


Termine nach Vereinbarung

  • Nachhilfeprojekt "Durchstarten":  Nachhilfe für neu zugewanderte Schüler*innen des Theodor-Fliedner-Gymnasiums, Lessing-Gymnasiums und des Albrecht-Dürer-Berufskolleg
  • Sprechstunde 1 mal in der Woche (Dienstag) am Albrecht-Dürer-Berufskolleg 
  • LERNORTE“: eine Kooperation mit der städt. Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Franklinstr. 5, (Dienstag und Donnerstag 12-15 Uhr), Ziele: Jugendliche aus den internationalen Förderklassen werden im Nachmittagsbereich zusätzlich in der Sprache sowie in schulischen Inhalten gefördert. Exkursionen und Veranstaltungen im Stadtgebiet ergänzen das Angebot.

 

  • "Lernorte-Mädchengruppe": eine Kooperation mit der städt.Jugendfreizeiteinrichtung ; 1x wöchentlich (Fr. 13.30-16.30 Uhr); Standort: Jugendfreizeiteinrichtung Franklinstr. 5; Ziele: Weibliche Jugendliche aus den internationalen Förderklassen werden im Nachmittagsbereich zusätzlich in der Sprache und in schulischen Inhalten gefördert. Exkursionen und Veranstaltungen im Stadtgebiet ergänzen das Angebot. Die Stärkung des Selbstwertgefühls und die Möglichkeit zur freien Entfaltung in einer vertrauensvollen Atmosphäre stehen im Fokus.

 

  •  „LERNORTE intensiv“: Zwei Wochen in den Sommerferien Eine Kombination aus Ferienfreizeit und zusätzlicher schulischer Unterstützung. Ein Ort des Lernens in den Ferien.

 

Wir sind weiterhin für Sie/Euch da!

Aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona bitten wir um eine vorherige Terminvereinbarung per Telefon oder per Mail.

  • Jugendintegrationskursträger (Euro-Schulen, WIPA, ABC Sprachschule, BBQ, IIK, Studyon, DÜS-Eckert)
  • Gemeinschaftshauptschule Benrath
  • Lessing-Gymnasium
  • Theodor-Fliedner-Gymnasium
  • Albrecht-Dürer-Berufskolleg
  • Weitere Schulen verschiedener Schulformen
  • Hochschulen (Hochschule Niederrhein, Fresenius Hochschule Düsseldorf, Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Bochum, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Fachschaft Medizin)
  • Stadt Düsseldorf (Kommunales Integrationszentrum Düsseldorf (KI), Auslänerbehörde Düsseldorf, Amt für Integration und Migration Düsseldorf, Jugendinformationszentrum zeTT, Volkshochschule Düsseldorf)
  • Jugendfreizeiteinrichtungen (Franklin 5, Jugendzentrum Haus Spilles)
  •  Migrationsberatungsstellen für Erwachsene (MBE), Integrationsagentur (IA), Flüchtlingsberatung, Regionale Beratung, Stadtteilladen Flingern, Welcome Points und Bürgerzentrum Ernst-Lange-Haus der Diakonie Düsseldorf
  • Flüchtlingsberatungsstellen in Düsseldorf
  • Düsseldorfer Wohlfahrtsverbände  

Migrantenselbsorganisationen:

  • Carmen e.V. (Internationaler Kultur- und Sportverein der Roma Düsseldorf)
  • Navend e.V.
  • Migrantinnen Verein Düsseldorf

 

Kultureinrichtungen:

  • Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation (zakk) 
  • Junges Schauspielhaus
  • Forum Freies Theater (FFT)
  • tanzhaus nrw
  • LAG-Kunst und Medien NRW e.V.

Weitere Kooperationspartner*innen:

  • Evangelische Kirchengemeinden in Düsseldorf
  • Otto-Benecke-Stiftung
  • Rotary Clubs Düsseldorf
  • Lions Club Düsseldorf
  • Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf (PSZ)
  • Düsseldorfer Wegweiser e.V.
  • Renatec GmbH
  • Kausa Servicestelle
  • IHK/Handwerkskammer
  • Jobcenter Düsseldorf / Bundesagentur für Arbeit
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

 

Düsseldorf

Diakonie in Düsseldorf, EKD
Evangelische Trägergruppe