Kontakt
Jana Bostelmann
Sozialarbeiterin
jana.bostelmann@awo-ha-mk.de
Telefon:
02331
1275123
Mobil:
0177
1437175
Sprechstunden:
Zur Zeit KEINE offene Sprechstunde, nur Termine nach Vereinbarung.
Bitte anrufen oder E-Mail schreiben.
Standort:
Hagen, Frankfurterstr. 74
Jana Meyhack
Sozialpädagogin
jana.meyhack@awo-ha-mk.de
Telefon:
02331
1275140
Mobil:
0171
5446711
Sprechstunden:
Zur Zeit KEINE offene Sprechstunde, nur Termine nach Vereinbarung.
Bitte anrufen oder E-Mail schreiben.
Standort:
Hagen, Frankfurter Straße 74.
Heike Hansen
Diplom Sozialpädagogin, Heilpädagogin - ,,Respekt Coaches"
heike.hansen@awo-ha-mk.de
Telefon: 02331 1275115
Sprechstunden:
Temine nach Vereinbaung
Standort:
Hagen
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag: 13.00Uhr – 16.00Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 9.00Uhr – 12.00Uhr
Aktuelles
Aufgrund der bestehenden Gefahr, die von dem Corona-Virus ausgeht, bieten wir eine persönliche Beratung nur mit vorheriger Terminvergabe an.
Wir sind aber trotzdem für euch da! Wie? Ihr könnt uns eine Mail schreiben, anrufen oder bei Instagram folgen.
#jugendmigrationsdienst_hagen #jmd_hagen
Angebot
- Individuelle Beratung und Begleitung von jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren mit Zuwanderungsgeschichte und/oder Fluchterfahrung
- Unterstützung der kulturellen, sozialen, sprachlichen und beruflichen Integration
- Begleitung von TN der internen Jugendintegrationskurse
- Unterstützung bei der Anerkennung von schulischen und beruflichen Abschlüssen, die ggf. im Ausland erworben wurden
- Durchführung staatlich geförderter Kurse im Bereich Übergang Schule-Beruf
Kooperation
- Teilnahme am Lenkungskreis der Integrationskursträger KOMM-IN Hagen
- Mitarbeit im Arbeitskreis "praktische Flüchtlingsarbeit"
- punktuelle Mitarbeit im Arbeitskreis EU Zuwanderer
- Abstimmung mit den MBEs anderer Träger, der Hagener Integrationsagenturen, Kommunalen Integrationszentren und der Zuwanderungsberatung
- fallbezogene Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur, Jobcenter Hagen und dem Fachbereich Jugend und Soziales
- Mitarbeit im Netwerktreffen "Ehrenamt Hohenlimburg"
- Unterstützung des Projektes "Aufbruch PortIn Plus"
- Mitarbeit im Begleitausschuss "Demokratie Leben"
- Runder Tisch BK´s
- Netzwerk - gemeinsam klappts
- sportliche Kooperation Hagen United e.V.
Zuständig für
Hagen
Träger
AWO Hagen-Märkischer Kreis
Über uns
Der JMD Hagen begleitet seit 2007 junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in ihrem Integrationsprozess. In einer Stadt, in der beinahe jeder fünfte Einwohner und 50% der unter 18-Jährigen über eine Zuwanderungsgeschichte verfügen und beinahe 16% der Eineinwohner einen ausländischen Pass besitzen, liegt uns die sprachliche, schulische, berufliche und soziale Eingliederung der 12- bis 27-Jährigen sehr am Herzen.
Zu unseren Sprechzeiten und nach Vereinbarung beraten und begleiten wir sie und ihr persönliches Anliegen, vermitteln sie an andere Dienste oder (eigene) Bildungsangebote.
Seit 2014 führt die AWO Jugendintegrationskurse im Stadtteil Haspe durch. Aufgrund der positiven Resonanz wurden 2017 die Jugendintegrationskurse seitens der AWO ausgebaut und werden nun auch im Stadtteil Vorhalle angeboten. Hier wird eine enge Begleitung und Betreuung der Teilnehmer*Innen durch den JMD Hagen sichergestellt.
Als weiterer Bestandteil unserer Arbeit steht auch die Netzwerk- und Sozialraumarbeit mit unterschiedlichen Akteuren in Hagen sowie die Initiierung und Begleitung der interkulturellen Öffnung in verschiedenen Einrichtungen im Fokus unserer Arbeit.
Mediathek












