JMD Lüdenscheid
Jugendmigrationsdienst Lüdenscheid
Als Kontakt importierenArbeiterwohlfahrt UB Hagen-Märkischer Kreis
Christine-Schnur-Weg 3
58511 Lüdenscheid
Kontakt
02351 9853320
02351 9853328
sinem.babuscu@awo-ha-mk.de
Routenplan
Kontaktformular
Webseite

Ansprechpersonen
Sinem Babuscu
Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (Standortleitung)
sinem.babuscu@awo-ha-mk.de
02392 8061040
0174 7222862
Werdohl, Lüdenscheid
Sprechzeiten anzeigen
Ümmühan Bekis
Pädagogin
Uemmuehan.bekis@awo-ha-mk.de
02351 9853320
0157 36664934
Lüdenscheid, Werdohl, Plettenberg
Sprechzeiten anzeigen
Melanie Arndt
Sozialarbeitern/Sozialpädagogin
melanie.arndt@awo-ha-mk.de
02351 9853321
0157 70350388
Lüdenscheid
Sprechzeiten anzeigen

Merle Schümann-Basse
Respekt Coaches
merle.schuemann-basse@awo-ha-mk.de
0174 8519731
Hemer
Sprechzeiten anzeigen
Sie finden uns an vier Standorten im Südkreis:
- Beratungsstelle in Lüdenscheid, Werdohl, Plettenberg, Meinerzhagen: Termine finden aktuell nach vorheriger Vereinbarung statt
- persönlich auf den jungen Menschen (im Alter von 12 - 27 Jahren)mit Migrationshintergrund bezogen, bieten wir Beratungen und Unterstützung zur sprachlichen und beruflichen Integration an
- sozialpädagogische Begleitung von Neuzugewanderten unter 27 Jahren, die am Jugendintegrationskurs teilnehmen
- Mithilfe bei der Anerkennung von im Ausland erworbene schulischen und beruflichen Abschlüssen
- Vermittlung an Jugendintegrationskurse und an andere Fachdienste und Sprachfördereinrichtungen
- Unterstützung in der Erstorientierung in der BRD
- Kurse nach KJP
- Klärung der Fragen, wie Schule, Berufsfindung, Ausbildung, Arbeitsfindung
- Hilfe bei Umgang mit Behörden, wie z.B. Jobcenter, Ausländeramt, Sozialamt...
- Unterstützung bei persönlichen und familiären Problemen
- Beratung und Begleitung bei der Übersetzung und Anerkennung der Bildungsabschlüssen
Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir keine offene Sprechstunde an.
Ihr erreicht uns weiterhin per Telefon, E-Mail oder gerne auch auf Instagram:
jmd_mksud
- Öffentliche und freie Träger, lokale sowie regionale Institutionen
- Jobcenter, Ämter, Schulen, Behörden, Kommunales Integrationszentrum, KIM
- interne Kooperationen, MBE, Jugendtreff, Integrationsagentur, Coaching, Respekt Coaches
- Übergangsheime, Flüchtlingskoordinationsstellen, Flüchtlingsberatung
- und weitere
Der JMD MK - Süd ist zuständig für folgende Gemeinden:
- Lüdenscheid,
- Werdohl,
- Neuenrade,
- Schalksmühle,
- Plettenberg,
- Herscheid,
- Halver,
- Kierspe und
- Meinerzahgen.
Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis
Arbeiterwohlfahrt

Segelfreizeit am Möhnesee.

Die Jugendlichen durften in kleineren Gruppen segeln.

... und es wurde gemeinsam gegessen...

Auf der BOM haben 48 Aussteller ihre Firmen, Betriebe und Einrichtungen präsentiert. Die Besucher hatten somit die Möglichkeit sich in der Arbeitswelt zu orientieren.

Im Rahmen des Ferienspaß Angebots für Kinder von 6-11 Jahren haben wir verschiedene Aktionen durchgeführt. Diese waren Bastelangebote, Besuch der Stadtbücherei und backen von Waffeln.

Ziel des Elternworkshops bestand im Erwerb des Wissens der familiären Erziehung, des deutschen Schulsystems und der Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.

Es fand ein Filmabend an den Standorten Werdohl und Lüdenscheid statt. Hierbei wurde der Film „Was glaubst Du“ ausgeliehen. Es handelte sich um einen pädagogischen Film, in dem es um Jugendliche mit verschiedenen Religionen ging und die über ihre Religion

Es wurde mit einer Gruppe von zehn jungen Geflüchteten das NS-Dokumentationszentrum in Köln besucht. Durch die Führung im Museum hatten die Jugendlichen die Chance die Geschichte des Hauses aus der NS-Zeit kennen zu lernen. Anschließend wurde der Weihnach

Am 10.07.2018 fand in der Adolf-Reichwein-Gesamtschule in Kooperation mit dem JMD MK Süd eine Lesung statt. An der Adolf-Reichwein Gesamtschule lesen die Brüder vor den Schülerinnen und Schülern der EF und des 10 Jahrganges in Auszügen des langen Weges de