JMD Rostock - Außenstelle Bad Doberan und Ribnitz-Damgarten
Jugendmigrationsdienst Rostock - Außenstelle Bad Doberan und Ribnitz-Damgarten
Als Kontakt importieren
Severinstr. 4
18209 Bad Doberan
Kontakt
038203 73830
jmd.dbr@awo-rostock.de
Routenplan
Kontaktformular
JMD der AWO Rostock

Ansprechpersonen
Ghoroub Gharib
Respekt Coaches
gharib@awo-rostock.de
038203 73830
0152 24145144
Bad Doberan
Sprechzeiten anzeigen
- Beratung, Einzelfallhilfen, Krisenintervention
- individuelle Integrationsförderung (Case Management)
- Kompetenz- und Ressourcenermittlung,
- Erarbeitung von Zielen
- gemeinsames Erstellen von Integrationsplänen
- Begleitung und Steuerung des Prozesses
- Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen
- Berufsorientierung/ Laufbahnberatung
- Bewerbungstraining
- verschiedene Gruppenangebote
- netzwerkorienierte Arbeit
- Möglichkeit von mehrmonatigen Praktika
Wanderausstellung „Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“
Am Montag, dem 03. Juli 2023, um 10 Uhr findet die Eröffnung der Wanderausstellung „Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ im Gemeindezentrum der Münstergemeinde in Bad Doberan (Klosterstraße 1b, 18209 Bad Doberan) statt. Die Ausstellung wird vom 03. bis zum 13. Juli 2023 im Gemeindezentrum der Münstergemeinde in Bad Doberan für Besucher*innen geöffnet sein. Die Öffnungszeiten sind voraussichtlich:
- 03.07.2023, 10-16 Uhr
- 04.07.-13.07.2023, Montag bis Freitag 8-16 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr
- 08.07.2023, 14-17 Uhr
Gruppen und Schulklassen müssen ihren Besuch im Vorfeld anmelden unter: gharib@awo-rostock.de.
Am 04./05./06./07.07.2023 sind noch Termine für Gruppen frei!
Der Kern der Wanderausstellung kann als eingefrorenes Theaterstück beschrieben werden: Besucher*innen bewegen sich durch eine multimediale Szenerie von 27 lebensgroßen Figuren in 12 Szenen, die von der bekannten muslimischen Comic-Zeichnerin Soufeina Hamed (tuffix) gestaltet wurden. Über Lautsprecher kommunizieren die Figuren miteinander und über Kopfhörer sind ihre Gedanken zu hören. Die Alltagsszenen stellen Erfahrungen und Begegnungen junger Menschen in Deutschland dar – muslimisch oder nicht. So eröffnet sich ein vielschichtiger Erfahrungshorizont, in dem verschiedene Aspekte rund um die Themen Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus verhandelt werden. Die Ausstellung soll junge Menschen darin unterstützen, populistischen und menschenverachtenden Meinungen und Ideologien entgegenzutreten und die Welt in ihrer Komplexität wahrzunehmen. Gleichzeitig wird zum Nachdenken über gesellschaftliche Fragen angeregt, wobei die zentrale Frage lautet: „Wie wollen wir in dieser Gesellschaft leben?“
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter: www.waslosdeutschland.info.
__________________________________________________________________
Bei Interesse an einem mehrmonatigen Praktikum beim Jugendmigrationsdienst oder einer ehrenamtlichen Tätigkeit meldet euch gern bei uns!
- Jobcenter, Agentur für Arbeit
- Jugendamt, Sozialamt, Integrationslotsen
- Ausländerbehörde
- IntegrationsFachDienstMigration (IFDM)
- Migrationsberatung für Erwachsene
- Sprachkursträger
- Schulen, Berufsschulen
- Bildungsträger
- Willkommenslotsen
- Fachberatungsstellen
- trägerinterne Vernetzungen
Projekt Respekt Coaches - für Demokratie, Respekt und Toleranz im Miteinander
Kooperationen mit
- der Regionalen Schule Sanitz
- dem Gymnasium Sanitz
- der Regionalen Schule am Kamp in Bad Doberan
- der Regionalen Schule mit Grundschule "Buchenberg" in Bad Doberan
Landkreis Rostock West (Bad Doberan, Kühlungsborn, Rerik, Neubukow, Kröpelin, Satow und Umgebung) sowie
Region Ribnitz-Damgarten (im Landkreis Vorpommern-Rügen)
AWO-Sozialdienst Rostock gemeinnützige GmbH, Albrecht-Tischbein Str.48, 18109 Rostock
Arbeiterwohlfahrt