Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Erfolg bei Einbürgerungstests: BAMF veröffentlicht Daten

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sieht in den zum 1. September 2008 neu eingeführten Einbürgerungstests, mit beinahe 9.000 Bewerberinnen und Bewerbern in den ersten zwei Monaten seit der Einführung, einen vollen Erfolg. Davon haben nach einer Auswertung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge rund 98 Prozent bestanden.
Für November und Dezember wird auf Grund der vorliegenden Anmeldungen mit mehr als 16.000 weiteren Teilnehmenden gerechnet. Die Tests werden bundesweit an etwa 500 Standorten von Trägern angeboten, die vom Bundesamt zugelassen wurden.
Die bisherigen Einbürgerungsbewerber und –bewerberinnen, die bei den schriftlichen Tests mindestens 17 von 33 Fragen richtig beantworten mussten, kamen aus mehr als 150 Ländern: Die meisten Menschen stammten aus dem Irak, gefolgt von der Türkei und dem Iran. Bei den mehr als 500 Prüfterminen im September und Oktober gab es etwa gleich viele männliche wie weibliche Einbürgerungsbewerber.
Wer den Test nicht besteht, kann ihn beliebig oft wiederholen.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Bundesamts www.bamf.de