Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Seminarreihe: Methoden und Konzepte antirassistischer Bildungsarbeit

Termine:
30.01.-01.02.2006, 05.05.-07.05.2006, 22.09.-24.09.2006 und
24.11.-26.11.2006

Ort: DGB Jugendbildungszentrum Hattingen

Die antirassistische Jugend- und Bildungsarbeit in der Bundesrepublik
Deutschland ist inhaltlich komplex, und schnell kann der Überblick über die
Konzepte und Methoden verloren gehen. Verschiedene Trainingsmethoden mit den
unterschiedlichsten Ansätzen und Zielgruppen werden angeboten. Trainings,
die bei individuellen Vorurteilen ansetzen, stehen z. B. solchen gegenüber,
die stärker gesamtgesellschaftliche Strukturen fokussieren, oder anderen,
deren Leitmotiv die Vermittlung von demokratischem Handlungsvermögen oder
Zivilcourage ist.
In dieser Seminarreihe werden einige besonders interessante Ansätze
ausführlich vorgestellt, um den „Dschungel der Trainings“ zu lichten und den
Teilnehmenden einen Überblick über die zahlreichen Methoden zu geben.
Eine Teilnahme an der gesamten Reihe (vier Seminare) ist wünschenswert, aber
nicht verpflichtend. Die Seminare können auch einzeln besucht werden.
Bei dieser Seminarreihe kooperiert das DGB Bildungswerk (Bereich
Jugendbildung) mit dem Informations- und Dokumentationszentrum für
Antirassismusarbeit e. V. (IDA) sowie dem Verein „Mach meinen Kumpel nicht
an!
Kontaktadresse für Anmeldungen und weitere Informationen:
DGB Jugendbildungszentrum
Am Homberg 44
45529 Hattingen
Tel: 0 23 24 / 5 95-5 05
jugendbildung@dgb-bildungswerk.de
www.dgb-jugendbildung.de

V.i.S.d.P.: Dr. Stephan Bundschuh/IDA e. V., Volmerswerther Str. 20, 40221
Düsseldorf
Tel: 02 11 / 15 92 55-5, Fax: 02 11 / 15 92 55-69, info@IDAeV.de