Aktuelles

JUGEND STÄRKEN im Quartier
Am 10.07.2014 ist die gemeinsame Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zum neuen Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ in Kraft getreten. JUGEND STÄRKEN hilft Kommunen zu helfen „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ wird an ausgewählten Standorten in benachteiligten Stadtteilen und Regionen deutschlandweit umgesetzt. Das Modellvorhaben unterstützt Kommunen darin, passgenaue…

Hilfe auf dem Weg nach Deutschland
Interview mit JMD-Onlineberater Kurtul Demir Wer sich vor der Reise informiert, hat in der neuen Umgebung einen leichteren Start. Deshalb gibt es seit nun einem Jahr das Informations- und Beratungsportal „www.almanyayolu.org – Der Weg nach Deutschland“. Junge Türkinnen und Türken bekommen hier die Chance, gut gewappnet den Sprung in die „Wahlheimat“ zu wagen und sich vor Einreise beraten zu lassen. Immer mehr Wissbegierige nutzen das Angebot: bisher haben über 1.000 junge Menschen Fragen…

JMD-Schulungen Kompetenzermittlung / Kompetenzentwicklung
Im Auftrag der JMD-Bundestutoren/in möchten wir auf die trägerübergreifenden JMD-Schulungen zur "Kompetenzermittlung und Kompetenzentwicklung" hinweisen. Alle wichtigen Informationen können dem Flyer entnommen werden! Zu finden ist der Flyer unter der Adresse http://downloads.jmd-portal.de/jmd_schulung_140415a.pdf.

Filmtipp
Zurzeit bundesweit im Kino: der traurig-komische Kinofilm WILLKOMMEN BEI HABIB. Er handelt von dem schwäbischen Imbiss-Besitzer Habib, der vor langer Zeit aus der Türkei nach Deutschland gekommen ist und versucht „Deutsch zu sein“, und seinen Sohn, der auf der Suche nach seinen türkischen Wurzeln ist. Auf der anderen Seite wird die Geschichte von Bruno, der wegen angeblicher Steuerhinterziehung gefeuert wird, erzählt… Schließlich treffen die Männer aus unterschiedlichen Hintergründen…

Jugendmigrationsdienste erfolgreich weiterentwickeln
Alleine in 2013 wurden mehr als 70.000 junge Menschen mit Migrationshintergrund von den bundesweit rund 430 Jugendmigrationsdiensten beraten und begleitet. Um neuen Herausforderungen in der Arbeit der Jugendmigrationsdienste auch zukünftig wirksam zu begegnen und weiterhin die Qualität der Beratungsarbeit zu sichern, werden die Arbeitsgrundlagen für die Jugendmigrationsdienste, die so genannten JMD-Grundsätze, fortwährend weiterentwickelt.In Zusammenarbeit der vier Trägergruppen…

Ein Tag Azubi
Am 30. September 2014 veranstalten die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit dem Bundesfamilienministerium erstmals den bundesweiten Aktionstag „Ein Tag Azubi“. Als Bestandteil des Projektes „JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen“ richtet sich der Aktionstag an junge Menschen, die mit Hürden am Übergang von der Schule in Ausbildung und Arbeit zu kämpfen haben. Sie erhalten einen Tag lang die Chance, Unternehmensluft zu schnuppern und verschiedene Ausbildungsberufe kennenzulernen.…

Einladung zum Kreativwettbewerb
Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen führt unter dem Titel „Islamisches Leben in Deutschland“ einen Kreativwettbewerb durch. Dazu möchten wir Jugendliche aus ganz Deutschland zur Teilnahme einladen. Was wäre, wenn Jugendlichen die Chance eröffnet würde, mit Menschen islamischer Herkunft bzw. Experten in einen Dialog zu treten, unter Einsatz moderner Medien selbst ein Projekt durchzuführen und damit einen Beitrag zur gegenseitigen Toleranz zu leisten? Die Konrad-Adenauer-Stiftung möchte dies…

3. Deutsch-Kasachisches Jugendforum in Bonn
Man hat sich was zu sagen im deutsch-kasachischen Dialog. Dieser Eindruck verstärkte sich von Stunde zu Stunde zunehmend, je länger das gemeinsame Jugendforum am 18. und 19. März in Bonn dauerte. Und der Eindruck spiegelte sich auch in den Einschätzungen der TeilnehmerInnen aus beiden Ländern wider. Zwei Tage lang hatten sich mehr als 50 ExpertInnen der Jugendhilfe im Bonner CJD-Tagungshaus zusammengesetzt, um über den Stand der Jugendaustausch- und Fachkräfteprogramme zu beraten. Vor allem aber…