Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

1000 Chancen vor Ort

Mit dem Projekt „JUGEND STÄRKEN: Junge Wirtschaft macht mit!“ haben die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit Anfang 2012 ein Angebot für junge Menschen geschaffen, die sich aus verschiedenen Gründen mit dem Start ins Berufsleben schwer tun. Um diesen Jugendlichen Chancen zu bieten, wurde das bundesweite Netzwerk der jungen Unternehmer und Führungskräfte mit dem der Initiative JUGEND STÄRKEN eng verbunden. So…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Heinz-Westphal-Preis 2013 Ehrenamtliches Engagement junger Menschen

Das Bundesfamilienministerium und der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) zeichnen mit dem Heinz-Westphal-Preis Jugendliche aus, die sich ehrenamtlich engagieren. Bis zum 2. September  können sich alle Verbände, die im Jugendbereich tätig sind oder das Engagement junger Menschen fördern, online für den Preis bewerben. "Wer sich freiwillig für andere Menschen einsetzt, verdient unseren Respekt und unsere Anerkennung", sagte Bundesfamilienministerin Kristina…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

1000 und Deine Chance in Montabaur

Stuttgart und Montabaur, den 21.06.2013: „Wenn wir 1000 Chancen erreicht haben, dann bieten wir die nächsten 500 an“, sagte Reiner Schmidt, Sprecher der Wirtschaftsjunioren bei einer vom Jugendmigrationsdienst Montabaur organisierten Veranstaltung am 18. Juni. „Und wenn bei unserem Angebot nicht das Passende für euch dabei ist, sagt uns Bescheid, wir finden das Richtige für euch“, forderte er die rund 100 Jugendlichen auf, die der Einladung in das Montabaurer Forum St. Peter gefolgt waren. Zur…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

almanyayolu.org – Der Weg nach Deutschland

Jungen Menschen aus der Türkei, die nach Deutschland zuwandern wollen, werden zukünftig mit Hilfe einer virtuellen Beratungsstelle bei ihrem Vorhaben unterstützt. Ziel des Kooperationsprojektes des Bundesprogramms Jugendmigrationsdienste mit dem Goethe-Institut ist es, junge Migrantinnen und Migranten bereits im Heimatland Orientierung zu geben und eine nahtlose Vermittlung an hilfreiche Stellen in Deutschland – etwa die Jugendmigrationsdienste – anzubieten. Unter www.almanyayolu.org (übersetzt:…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Entwicklung und Umsetzung interkultureller Kompetenz

Junge Menschen mit und ohne Migrationsbiographie wurden im Rahmen eines Projektes der Katholischen Jugendsozialarbeit Nord zu „PeertrainerInnen für interkulturelle Kompetenz“ ausgebildet. Sie sollen bei ihren Altersgenossen den Blick für die Chancen kultureller Vielfalt schärfen. 15 junge Leute lernten in verschiedenen Workshops, Grundlagen für ein gegenseitiges Verständnis von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu erarbeiten und eine von Toleranz und Respekt geprägte Haltung im…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Das Chancenheft - Chancen erkennen - Chancen ergreifen

Die Menschen in unserem Land haben vielfältige Chancen, ihr Leben zu leben und die Gesellschaft mitzugestalten. Die Broschüre der Bundesregierung zeigt Ihnen einige dieser Chancen und wie Sie sie nutzen können.Seine Chancen zu nutzen, ist im Interesse jeder und jedes Einzelnen. Es ist aber auch im Interesse unseres ganzen Landes. Wenn wir in Deutschland Wohlstand und soziale Sicherheit erhalten wollen, ist es entscheidend, dass möglichst viele ihre Chancen ergreifen, ihre Talente und Fähigkeiten…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Vielfalt in der berufsnaher Jugendarbeit

An die Mitwirkung von Migrantenorganisationen werden große Erwartungen geknüpft. Durch ihre Teilhabe sollen die interkulturelle Qualität der Jugendarbeit wachsen, die verschiedenen Zielgruppen besser erreicht werden und die Gruppen ihre Interessen wirksamer vertreten können. Damit dies umgesetzt werden kann, müssen die nötigen Voraussetzungen geschaffen werden. Die Jugendarbeit vieler Migrantenorganisationen widmet sich bisher noch wenig den Themen rund um den Übergang von der…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Zeig dein Talent

Jeder hat ein besonderes Talent: Die einen können gut mit Zahlen umgehen, die anderen sind Cracks auf dem Skateboard oder der Gitarre. Mit „Zeig dein Talent“ startet der Begabungslotse jetzt eine Online-Foto-Aktion, die Talente sichtbar macht. Gesucht sind Jugendliche zwischen dreizehn und siebzehn Jahren, die Lust haben, ihr Talent fotografisch in Szene zu setzen. Mitmachen ist einfach: Foto schießen, auf Facebook posten – und mit etwas Glück ein iPad mini oder eine Kamera…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Freiwillig im Team

Neue Erfahrungen für junge Menschen Für junge Menschen kann freiwilliges Engagement eine wichtige und attraktive Phase des Lebens sein. Klassische Freiwilligendienste wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) – und seit dem 01. Juli 2011 auch der neu eingerichtete Bundesfreiwilligendienst (BFD) – bieten jungen Menschen die Möglichkeit neue Wissens- und Erfahrungsfelder zu erschließen und soziale Verantwortung für andere Menschen und das Gemeinwesen zu übernehmen. Für junge Menschen am Übergang…