JMD Aschaffenburg
Jugendmigrationsdienst Aschaffenburg
Als Kontakt importieren
Paritätischer Wohlfahrtsverband
LV Bayern e.V.
Glattbacher Straße 41
63741 Aschaffenburg
Kontakt
06021 450025
06021 4596514
jmd-aschaffenburg@paritaet-bayern.de
Routenplan
Kontaktformular
JMD des Parität Aschaffenburg

Ansprechpartner*innen

Bernd Noack
Berater, Dienststellenleitung
bernd.noack@paritaet-bayern.de
06021 450025
Aschaffenburg Stadt u. Landkreis (sowie Lkr. Miltenberg)
Marleen Stock
Beraterin
marleen.stock@paritaet-bayern.de
06021 4594881
01575 8923626
Aschaffenburg Stadt & Landkreis, Landkreis Miltenberg
Beratungsstelle:
Corona- Pandemie: Bei uns gilt die 3G- Regelung: Ratsuchende müssen mindestens 2 mal geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet (kein Selbsttest) sein. Termine nur nach telefonischer oder digitaler Vereinbarung.
Außensprechstunden
Euro-Schulen Aschaffenburg | ||
Mittwoch | 12.00 - 13.00 Uhr (findet statt) | Bernd Noack |
Landkreis Miltenberg | Anwesenheit nur nach Anmeldung | Flyer Beratung Landkreis Miltenberg |
Erlenbach | dienstags, 09:30 - 12:30 Uhr | Marleen Stock |
Miltenberg | dienstags, 13:30 - 16:30 Uhr | Marleen Stock |
- Individuelle Integrationsplanung (Erwerb der Deutschen Sprache, Schul- und Ausbildung, berufliche Anerkennung, Arbeitsaufnahme)
- für junge Menschen mit Migrationshintergrund vom 12. bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres
- Beratung für alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund
- Beratung der Eltern zu Schulbesuch und Aus- und Weiterbildung ihrer Kinder
- Mitarbeit in kommunalen Netzwerken für Integration
SymPat - Patenprojekt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Im Projekt helfen ehrenamtliche Patinnen und Paten jungen Migranten, in der Schule und der Ausbildung, aber auch in ihrer neuen Heimat Aschaffenburg Fuß zu fassen. Das umfasst das gemeinsame Deutsch lernen, Hilfe in weiteren schulischen Fächern sowie die Suche von Freizeitangeboten.
Sich ehrenamtlich als Pat*in engagieren? Sollten Sie Interesse an, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen haben sollten.
Kooperationen mit allen am Integrationsprozess beteiligten Institutionen und Personen. Insbesondere zu folgenden Einrichtungen:
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Integrationsmanagement und Bildungskoordination der Stadt Aschaffenburg
- Sprach- und Kulturvermittler der Stadt und des Landkreises Aschaffenburg
- Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer
- Ausländerämter
- Sprachkursträger
- Schulen
- Migrationsberatungsstellen für Erwachsene
- Migrantenorganisationen
- Bildungsberatung Garantiefonds-Hochschule
Stadt und Landkreis Aschaffenburg, Landkreis Miltenberg
Paritätischer Wohlfahrtsverband, Bezirksverband Unterfranken
Freie Trägergruppe