JMD Berlin Mitte
Jugendmigrationsdienst Berlin Mitte
Als Kontakt importieren
                    
                        JMD Berlin-Mitte (CJD)
                    
                    
                        CJD Berlin-Brandenburg
                    
                
                    Sickingenstr. 20-28
                    10553 Berlin
                
Kontakt
                    
                        
                        030 44032963
                        
                    
                    
                         030 4403296-5
                    
                    
                         jmd.berlin.mitte@cjd.de
                    
                    
                             Routenplan
                        
                    
                         Kontaktformular
                    
                    
                        
                        
                            JMD Berlin
                        
                    
                    
                    
                         Instagram
                    
                
                
            Ansprechpersonen
Hasan Aba
Sozialpädagogischer Berater, Online- und Digitalberatung, Diversitytrainer
Chinara Balayeva (sie/ihr)
Leitung Jugendmigrationsdienste CJD Berlin
                
                    
                         chinara.balayeva@cjd.de
                    
                
                
                
                      015140638132
                
                
                     Lichtenberg, Mitte 
                
                
                     
                    
                
            
        Inga Franke
Bildungsberaterin
                
                    
                         inga.franke@cjd.de
                    
                
                
                     030 39408190
                
                
                
                     CJD Berlin-Brandenburg, Sickingenstraße 20-28 10553 Berlin 
                
                
                     
                    
Felicitas Grützmann (sie/ihr)
JMD im Quartier (JMD-iQ)
Jeden Donnerstag bieten wir von 16:00-18:00 Uhr eine offene Beratung an.
+++
An allen anderen Tagen werden persönlichen Beratungstermine nur nach Vereinbarung angeboten. Wir sind telefonisch und per Mail erreichbar.
Individuelle Beratung und Begleitung zu folgenden Themen:
- Aufenthalt und Existenzsicherung
 - Bildungssystem und Arbeitswelt
 - Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen
 - Berufsorientierung
 - Unterstützung bei der Anfertigung von Bewerbungsunterlagen
 - Hilfe bei der Suche von Schul- und Ausbildungsplätzen, Praktika und Arbeit
 - Vermittlung in Integrationskurse, andere Sprachangebote und weiterführende Bildungsmaßnahmen und bei Bedarf zur Bildungsberatung Garantiefonds-Hochschule
 - Persönliche und familiäre Probleme, Gesundheitsfragen
 - Begleitung zu Behörden und anderen Institutionen
 
Wir sprechen folgende Sprachen:
- Deutsch
 - Englisch
 - Türkisch
 - Zaza
 
Wir vermitteln außerdem individuellen Förderunterricht durch Ehrenamtliche.
Gruppenangebote für Teilnehmende in Jugendintegrationskursen:
- Exkursionen
 - Betriebsbesichtigungen
 - Besuch von Ausbildungsmessen
 - Besuch des Bundestages
 - Besuch von kulturellen Veranstaltungen
 
Weitere Aktivitäten:
- Onlineberatung JMD 4 YOU für Menschen in der Türkei www.almanyayolu.org
 - Beratung und Begleitung von Integrationskursteilnehmenden in den kooperierenden Sprachenschulen
 - Netzwerkarbeit im Stadtteil, im Bezirk und berlinweit
 - Mitarbeit im Migrationsbeirat des Bezirksamtes Mitte und im Quartiersrat Moabit West
 
ACHTUNG: die offene Sprechstunde am 14.11.24 fällt aus!!!!
RESPEKT COACHES IN BERLIN-MITTE
Seit Mai 2018 wird das Präventionsprogramm Respekt Coaches in Berlin-Mitte umgesetzt. Unter dem Motto Lass uns reden! Reden bringt Respekt werden Schulen dabei unterstützt, Toleranz und Demokratieverständnis zu fördern und Hass und Gewalt entgegenzuwirken.
Die Schule bildet eine eigene Gemeinschaft mit vielfältigen Persönlichkeiten und Geschichten ab. Mit Respekt Coaches werden Begegnungsräume geschaffen und die Kompetenzen junger Menschen gestärkt. Dabei erleben junge Menschen Demokratie und Vielfalt positiv, übernehmen Verantwortung und finden ihren eigenen Weg in der Gesellschaft. Gemeinsam mit den Trägern der politischen Bildung werden primärpräventive Gruppenangebote vor Ort umgesetzt, die sich an den Bedarfen junger Menschen orientieren.
Alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Berlin-Mitte können an dem Programm teilnehmen. Die Grundlage der Zusammenarbeit bildet eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Schule und dem Jugendmigrationsdienst. Gemeinsam werden Ansätze erprobt und auf ein nachhaltiges Präventionskonzept hingearbeitet.
Jugendmigrationsdienst im Quartier (JMD-iQ):
Nach erfolgreicher Modellphase (2017-2021) geht das Projekt „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ in Moabit in die Verstetigung.
Unsere Ziele
- Verbesserung der Lebenssituationen von jungen Menschen
 - Angebote zur Stärkung des sozialen Miteinanders und Abbau von Zugangsbarrieren zu sozialen Diensten
 - Förderung von Teilhabe, Selbstwirksamkeit und der Mitwirkung der Zielgruppen an demokratischen Prozessen
 - Nachhaltiger Ausbau bestehender Netzwerke und Unterstützung der Quartiersentwicklung
 
Die Ziele werden vorrangig in Rahmen von zeitlich begrenzten Mikroprojekten umgesetzt, für die ein Budget zur Verfügung steht, das im Rahmen der Quartiersarbeit genutzt wird.
Die JMD-iQ-Mikroprojekte
- orientieren sich an den Bedarfen der jungen Menschen, insbesondere derer mit Migrationsgeschichte, und der Bewohner*innen des Quartiers. Diese Zielgruppen wirken an Planung und Durchführung der Mikroprojekte mit (partizipativer Ansatz).
 - werden in der Regel im Quartier durchgeführt oder haben einen Quartiersbezug, z. B. durch eine Kooperation mit einer für das Quartier relevanten Einrichtung oder Institution, oder dienen der Repräsentation des Quartiers in einem größeren Kontext.
 - sind offene Angebote, haben aber vor allem die Bewohner*innen des Quartiers im Blick. Sie setzen Impulse zur strukturellen Veränderung des Quartiers und zur Quartiersentwicklung.
 
Kooperationen
- Sprachkursträger
 - Jobcenter und Arbeitsagenturen
 - Bildungsberatung Garantiefonds-Hochschule (mit dem JMD Mitte unter einem Dach)
 
Zusammenarbeit mit
- IQ Netzwerk
 - BBZ - KommMit e.V.
 - Oberstufenzentren
 - Allgemeinbildende Schulen
 - Integrationslotsenprojekt "Die Brücke"
 - Bildungsträger
 - Arbeitgeber: Wirtschaftsjunioren, klein und mittelständische Betriebe im Quartier Moabit, Polizei
 - Verein offene Tür e.V.
 - Diakoniegemeinschaft Bethania "Kiezmütter-Projekt"
 - Migrantenorganisationen
 - Quartiersmanagement Moabit West
 - Freiwilligenagentur Wedding und Charisma Freiwilligendienst von Kirche und Diakonie
 - Ärzte und Gesundheitszentren
 - Rechtsanwälte
 
Berlin Mitte
                        Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
                        
Evangelische Trägergruppe