JMD Berlin Mitte
Jugendmigrationsdienst Berlin Mitte
JMD Berlin-Mitte
CJD Berlin-Brandenburg
Sickingenstraße 20-28
10553 Berlin

JMD Berlin-Mitte
CJD Berlin-Brandenburg
Sickingenstraße 20-28
10553 Berlin
Interkulturelle Pädagogin, Dipl.-Sozialpädagogin
luise.jaeckel@cjd-berlin.de
Telefon:
030
44032963
Mobil:
0170
8320927
Diplom-Sozialarbeiterin
helga.zastrau@cjd-berlin.de
Telefon:
030
44032964
Mobil:
0176
75043084
Programm Respekt Coaches Berlin-Mitte
charlotte.ciesielski@cjd-berlin.de
Telefon:
030
44010247
Mobil:
0175
1910486
JMD im Quartier (JMD-iQ)
nadine.kuegler@cjd-berlin.de
Telefon:
030
44010247
Mobil:
0177
1656559
Sprechstunden:
erreichbar von 9.00-15.00 Uhr
Beratungstermine können für Montag bis Freitag telefonisch vereinbart werden. Donnerstag von 14 bis 18 Uhr beraten wir auch ohne Voranmeldung.
Individuelle Beratung und Begleitung zu folgenden Themen:
Gruppenangebote für Teilnehmende in Jugendintegrationskursen:
Weitere Aktivitäten:
Kooperationen
Zusammenarbeit mit
Berlin Mitte
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.
Dieses Projekt leistete die Vorarbeit für die kommende Auftaktveranstaltung „Platz da! Zusammen gegen Rassismus“ im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus vom 14. bis 29. März 2020. Es wurden Plakate entworfen und verteilt, die unter dem Slogan "Sei dabei" Initiativen, Einrichtungen und Anwohner*innen zum Mitmachen einluden. Zudem konnten drei (bekannte) Künstler*innen aus dem Bereichen Rap und Poetry Slam sowie dem Bezirksamt als Schirmmenschen für die Auftaktveranstaltung gewonnen werden.
Over the roofs
Jugendliche u.a. der Jugendeinrichtung Karame e.V. bauen gemeinsam in Kooperation mit der Service Stelle Jugendbeteiligung einen Bauwagen zu einem mobilen, multimodalen einsatzfähigen „Raum“ um. Dieser soll perspektivisch für verschiedene Nutzergruppen (z.B. Jugendliche, Schüler*innen) und temporär für Projekte in der Nachbarschaft genutzt werden und ist zugleich eine Antwort auf den rar werdenden öffentlichen (Frei)-Raum.
Selbstermächtigungs-Workshop gegen Diskriminierung
In Zusammenarbeit mit der Servicestelle Jugendbeteiligung wurde im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Workshop ausgerichtet. Gemeinsam mit jungen (neuzugewanderte) Menschen wurden Handlungsstrategien gegen Konfrontationen diskriminierender Art erarbeitet. Im Vordergrund stand, einen eigenen Standpunkt zu finden und diesen zu vertreten.
Moabit schafft Talente (in Kooperation mit Dünja e.V.)
Mädchen und junge Frauen, primär Besucher*innen der Jugendeinrichtung Dünja e.V. haben hier die Möglichkeit ihre Selbstwirksamkeit zu erproben. Mittels verschiedener Angebote, Projekte und Veranstaltungen, (z.B. Moderation bei Festen, Gesang, Gestaltung Flyer, etc…), welche überwiegend von den Mädchen und Frauen selbst organisiert und geleitet werden, entstehen Gelegenheiten, in denen die Teilnehmer*innen ihre Fähigkeiten und Talente erkennen und ausleben können.