JMD Emden
Jugendmigrationsdienst Emden
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Emden e.V.
Bismarckstraße 16
26721 Emden

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Emden e.V.
Bismarckstraße 16
26721 Emden
Berater JMD
jmd@awo-emden.de
Telefon: 04921 9029264
Sprechstunden:
Aufgrund der Corona-Krise kann die Beratung nur nach Terminvergabe erfolgen. Termine nur können telefonisch, per E-Mail und im Einzelfall persönlich gebucht werden.
Tel.: 04921 9029264 E-Mail: jmd@awo-emden.de
Standort:
Bismarckstraße 16, 26721 Emden
Respekt Coach
helpa@awo-emden.de
Mobil: 0170 8605670
Standort:
Faldernstraße 3, 26725 Emden
Respekt Coach
luettringhaus@awo-emden.de
Mobil: 0151 53544088
Standort:
Faldernstraße 3, 26725 Emden
Termine nach Vereinbarung
Aufgrund der Corona-Krise erfolgt die Bertaung nur nach Terminvereinbarung. Diese kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
Tel.: 04921 9029264
E-Mail: jmd@awo-emden.de
Beratungsanfragen können auch über die sicher Webmail erfolgen und über diese Umgesetzt werden. Benutzen sie hierfür das E-Mail Zeichen auf dieser Seite.
Kommunikationstraining I
Montag 15:00 -16:30 Uhr in der Bismackstraße 16, 26721 Emden.
Kommunikationskurs II
Montag 16:30 - 18:00 Uhr in der Bismackstraße 16, 26721 Emden.
Das gesamt städtische Netzwerk wird über die städtische Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe betreut. Zuständig ist Frau Imamovic. Sie arbeitet im Fachbereich 500 der Stadt Emden (Internet: siehe Verwaltung Stadt Emden)
Die nachfolgernd benannten Mitglieder des Netzwerks lassen sich im Internet unter Eingabe ihres Namens in Verbindung mit Stadt Emden finden.
Kultur/Bildung/Freizeitgestaltung:
Stadt Emden:
Bildung/Ausbildung/Arbeit:
Stadt Emden
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Emden e.V., Faldernstraße 3, 26725 Emden
Arbeiterwohlfahrt
Der Jugendmigrationsdienst ist eine zentrale Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund in der Stadt Emden. Unsere Einrichtung ist einer von bundesweit über 350 Jugendmigrationsdiensten, die nach dem Kinder- und Jugendplan des Bundes aus Mitteln des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert werden.
Unsere Ziele sind:
Aufgaben des Jugendmigrationsdienstes sind:
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Haben Sie Fragen zur Anmeldung? Frau Hildebrandt hilft Ihnen gerne weiter
Anna Hildebrandt
hildebrandt@jugendmigrationsdienste.de
Tel: 0228/95 96 8-27
(Mo - Fr. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr)