JMD Herford
Jugendmigrationsdienst Herford
Als Kontakt importieren
Jugendmigrationsdienst Herford
Diakonisches Werk im evangelischen Kirchenkreis Herford e.V.
Auf der Freiheit 25
32052 Herford
Kontakt
05221 5998-0
05221 5998-75
JMD@dw-herford.de
Routenplan
Kontaktformular
JMD Herford
Ansprechpersonen
Agim Ibishi
Maike Kranenburg

Mahbuba Özdemir
Ekaterina Mirau
Allgemeine Information:
Allgemeine Öffnungszeiten des Diakonischen Werkes Herford
Montags bis Donnerstags 8.30 - 13.00 Uhr sowie von 14.00 - 16.30 Uhr
Freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Termine nur nach vorheriger Absprache (Mail oder Telefon).
Unsere Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
- Beraten - Begleiten - Bilden
- Individuelle Integrationsförderung
- Beratung, auch nach dem System des Case Management
- Netzwerk- und Sozialraumarbeit
- Interkulturelle Öffnung.
Update:
Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie ist das Diakonische Werk Herford bis auf Weiteres für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen.
Selbstverständlich stehen wir telefonisch oder per Mail für unsere Ratsuchenden zur Verfügung.
Nach Absprache können in wichtigen Angelegenheiten persönliche Gespräche unter Einhaltung der Hygienebestimmungen durchgeführt werden.
Termine können telefonisch unter den angegebenen Kontaktdaten vereinbart werden.
- Integrationskursträger
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter Kreis Herford
- Schulamt des Kreises Herford
- Jugendhilfeeinrichtungen
- Fachdienste des Diakonischen Werkes Herford
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Herford
- Jugendamt der Stadt Herford
- KAOA (Kein Abschluss ohne Anschluss) Kreis Herford
- u.v.m.
Kreis Herford (Stadt Herford, Enger, Spenge, Vlotho, Bünde, Löhne, Hiddenhausen, Kirchlengern, Rödinghausen)
Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Herford e.V.
Evangelische Trägergruppe
Im Jugendmigrationsdienst Herford werden die Schwerpunkte, der vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgegebenen Rahmenbedingungen, mit den folgenden Schwerpunkten umgesetzt.
Die Rahmenbedingungen finden Sie im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP), Programm 18 „Eingliederung junger Menschen mit Migrationshintergrund“.
Diese Rahmenbedingungen und Grundsätze beinhalten die folgenden Aufgabenschwerpunkte und Ziele der Arbeit der Jugendmigrationsdienste.
Ausgehend vom Grundsatz der Gestaltung positiver Lebensbedingungen für junge Migrantinnen und Migranten stehen im Mittelpunkt der Arbeit der JMD.