JMD Jena
Jugendmigrationsdienst Jena
Als Kontakt importieren
Fachdienst für Migration und Integration des AWO RV Mitte-West-Thüringen e.V.
Jugendmigrationsdienst Jena (JMD, Respect Coaches)
Kastanienstraße 11
07747 Jena
Kontakt
03641 8741-113
03641 8741-109
M.Scholich@awo-mittewest-thueringen.de
Routenplan
Kontaktformular
https://www.awo-mittewest-thueringen.de/fachdienst-fuer-migration-und-integration.html
Facebook
Instagram

Ansprechpersonen
Ann-Kathrin Hörl
Malek Almeqdad
Nicole Kömpf (sie/ihr)
Projektmitarbeiterin
N.Koempf@awo-mittewest-thueringen.de
03641 8741150
01752252725
Jena
Sprechzeiten anzeigen
Steffi Nendel
S.Nendel@awo-mittewest-thueringen.de
03641 8741119
0170 6504732
Jena
- Termine nur nach vorheriger Vereinbarung (bitte sprecht uns an)
Allgemein
- Beratung und Begleitung junger Migrantinnen und Migranten ab 12 bis 27 Jahre in allen Fragen der sprachlichen, schulischen, beruflichen, sozialen und kulturellen Integration.
- gezielte und bedarfsgerechte Integrationsbegleitung junger MigrantInnen durch gemeinsame Zielfindung, -planung und -überprüfung vor, während und nach den Integrationskursen (Case Management).
- Gruppen- und Kursangebote während des gesamten Integrationsprozesses zum Thema Sprache und Orientierung.
- Kontinuierliche zielgruppenspezfische Netzwerk- und Sozialraumarbeit.
- Initiierung und Begleitung der interkulturellen Öffnung von sozialen Diensten und Einrichtungen durch Informations- und Bildungsveranstaltungen Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit, interkulturelle Sensibilisierungen und Trainings.
- Ehrenamtsprojekte z.B. individuelle Sprachförderung
- Über Kooperationsvereinbarungen mit Sprachkursträgern vermitteln wir in qualifizierende Deutschkurse mit ggf. intensiver fachsprachlicher Vorbereitung & Kompetenztrainings und sozialpädagogischer Begleitung an.
Derzeit finden Termine nur nach vorheriger Vereinbarung statt. Offene Sprechzeiten werden nicht angeboten.
Weitere News findet ihr auf unserem Instagram Kanal: k11_jena
Öffentliche und freie Träger lokal und regional, u.a.
- Einrichtungen der Jugendhilfe
- Jobcenter
- Ausländerbehörden
- Integrationskursträger
- Schulen
- Wirtschaftsjunioren
- Integrationsbeauftragte
- Flüchtlingsmanager
- Partner im schulischen- und außerschulischen Bildungsbereich
- Partner der Demokratiebildung
- u.v.a.
Stadt Jena & Saale-Holzland-Kreis
Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Mitte-West Thüringen e.V., Soproner Straße 1b, 99427 Weimar
Arbeiterwohlfahrt
Beraten – Begleiten – Bilden
Zielgruppe der Jugendmigrationsdienste sind junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren. Sie erhalten Unterstützung bei ihrer sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration.
Beraten:
Kernaufgabe der Jugendmigrationsdienste ist die Beratung von jungen Eingewanderten zu allen Fragen des alltäglichen Lebens. Hierbei sind es die »ganz normalen Fragen« wie: »Auf welche Schule soll ich gehen?«, »Wie geht es nach der Schule weiter?«, »Ich suche eine Arbeit … Was soll ich tun?« oder »Was für Möglichkeiten gibt es in der Freizeit?«. Hinzu kommen migrationsspezifische Fragen, wie z.B.: »Wie und wo lerne ich die deutsche Sprache?«, »Ich habe bereits einen Schulabschluss im Ausland erworben … Was kann ich damit hier machen?«, »darf ich mit meinem Aufenthaltstitel …?«
Bei all diesen Fragen unterstützen die Beraterinnen und Berater im Jugendmigrationsdienst.
Begleiten:
Weiter Schwerpunkt ist die Begleitung junger Menschen zu Terminen z.B. zu Behörden, Schulen, Ausbildungsstätten oder Ärzten.
Bilden:
Der Jugendmigrationsdienst bietet Bildungsangebote, z.B. spezielle Kursreihen und Projekte zu den Themen Spracherwerb und Orientierung an.