JMD Künzelsau
Jugendmigrationsdienst Künzelsau
Kreisdiakonieverband Hohenlohekreis
Bezirksstelle Künzelsau
Amrichshäuser Str. 4
74653 Künzelsau
Kreisdiakonieverband Hohenlohekreis
Bezirksstelle Künzelsau
Amrichshäuser Str. 4
74653 Künzelsau
Fachdienstleitung
jmd@diakonie-kuenzelsau.de
Telefon: 07940 547406
Standort:
74653 Künzelsau
Aus aktuellem Anlass:
Die Beratungsstelle des Jugendmigrationsdienst Künzelsau bietet seit Mitte Juni wieder persönliche Beratungen an.
Wir bitten Sie, sich weiterhin telefonisch oder über E-Mail anzumelden.
Beim Eintreten in das Haus müssen Sie eine Maske tragen und sich die Hände am Spender deinfizieren.
Wir holen Sie persönlich an der Haustüre ab.
Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Bleiben Sie gesund.
Ihr JMD Künzelsau
jmd@diakonie-kuenzelsau.de Telefon: 07940 / 2192 (Zentrale)
Unsere Grupppenangebote und der Deutschunterricht DaZ an den Schulen können seit September wieder an den Schulen angeboten werden, -unter den Vorgaben zum Schutz vor einer Infektion durch Covid 19.
Seit September sind wir wieder aktiv für Sie da.
Für Fragen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Telefon: 07940 / 2192 (Zentrale)
Mail: jmd@diakonie-kuenzelsau.de
Viele Grüße.
Ihr / Euer JMD Künzelsau
Wir freuen uns auch über Anregungen!
KJR Hohenlohekreis, Evang. Jugendwerk Bezirk Künzelsau, LRA Hohenlohekreis, VHS Künzelsau, AK Migration, Schulamt Schwäbisch-Hall/Hohenlohekreis, MBE Hohenlohekreis, Volkshochschulverband, Agentur für Arbeit, Interkultureller Kreis Schwäbisch-Hall, Jugendmigrationsberatung Schwäbisch-Hall, JMD Öhringen, Georg Wagner Schule Künzelsau,
"Altkreis Künzelsau"
Städte: Künzelsau, Ingelfingen, Niedernhall, Krautheim
Gemeinden: Weißbach, Dörzbach, Mulfingen, Schöntal, mit den jeweiligen Ortsteilen
Kreisdiakonieverband Hohenlohekreis
Der JMD Künzelsau steht für Ihre/Eure Fragen zu Schule, Ausbildung und Studium, bereit und begibt sich mit Euch gerne auf die Suche nach guten Lösungen und nächsten Schritten.
Platz ist genauso da für persönliche Themen, das Freizeitleben, Kultur und Sport, Religion, Freunde finden, sich in die Gesellschaft einbringen...
Wir beraten, bieten immer wieder neue Kurse für junge Menschen an und sind offen für neue Ideen.
Unser Auftrag ist es, junge Menschen aus dem In- und Ausland auf ihrem Weg zu unterstützen.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Haben Sie Fragen zur Anmeldung? Frau Hildebrandt hilft Ihnen gerne weiter
Anna Hildebrandt
hildebrandt@jugendmigrationsdienste.de
Tel: 0228/95 96 8-27
(Mo - Fr. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr)