Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

JMD Main-Taunus (Hofheim)

Jugendmigrationsdienst Main-Taunus (Hofheim)

Als Kontakt importieren
JMD Main-Taunus (Hofheim)

Ansprechpersonen

Gaby Glaser
Gaby Glaser

Pädagogische Fachkraft

gaby.glaser@diakonie-main-taunus.de
06192 97747-20
Main-Taunus (Hofheim)

Tim Kurth (er/ihn)

Pädagogische Fachkraft

tim.kurth@diakonie-main-taunus.de
06192 97747-23
Main-Taunus (Hofheim)
Sprechzeiten anzeigen


Julia Sehn
Julia Sehn

Respekt Coach

julia.sehn@diakonie-main-taunus.de
0151 72605365
JMD Main-Taunus an der Konrad-Adenauer-Schule, Kriftel

WIR SIND TELEFONISCH UND PER E-MAIL ERREICHBAR

Persönliche Beratungsgespräche können wir mit Voranmeldung durchführen

(NICHT in den hessischen Schulferien)

Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr, Hauptstraße 20, Eschborn (Mehrgenerationenhaus - Raum 2)

Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr, Wilhelmstraße 19, Hofheim

Donnerstag: 12:00 - 14:00 Uhr, Frankfurter Straße, Hochheim (Gemeinschaftsunterkunft - Büro)

Termine können zu den oben genannten Zeiten oder nach Vereinbarung stattfinden. Zusätzlich bieten wir auch Beratungen an anderen Orten an.

Telefonisch erreichbar

Wilhemstraße 19 in Hofheim
Montag bis Freitag 9:00 bis 16:00 Uhr

Deutsch-Hausaufgabenhilfe                               

Schulische Unterstützung im Schwerpunkt Deutsch

In der Kath.Gemeinde St. Bonifatius
Kolpingstr. 2, Hochheim
Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr
(NICHT in den hessichen Schulferien)

Werkstatt #DIGITAL

Basics im Umgang mit Notebook, Tablet und PC

Diakonisches Werk Main-Taunus
Wilhelmstraße 19, Hofheim
Freitag: 14:00-17:00 Uhr
(NICHT in den hessichen Schulferien)

Deutsch-Training

Schulische Unterstützung im Schwerpunkt Deutsch für Berufsschülerinnen und Berufsschüler

Diakonisches Werk Main-Taunus
Wilhelmstraße 19, Hofheim
Donnerstag: 14:00-17:00 Uhr
(NICHT in den hessichen Schulferien)

Bewerber-Café

Lebenslauf schreiben. Lebenslauf kann auf mitgebrachtem USB-Stick gespeichert werden

Diakonisches Werk Main-Taunus
Wilhelmstraße 19, Hofheim
Freitag: 13:00-15:30 Uhr  

NUR MIT VORANMELDUNG UNTER:
Tim.Kurth@diakonie-main-taunus.de
06192 97747-23
(NICHT in den hessichen Schulferien)

Unterstützung und Beratung

  • Suche nach Deutschkursen
  • Suche nach weiterführenden Schulen
  • Berufswegeplanung
  • Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Individuelles Bewerbungscoaching
  • Suche nach einem Praktikumsplatz
  • Suche nach einem Ausbildungsplatz
  • Anerkennung von Schulabschlüssen
  • Anerkennung von Berufsausbildungen
  • Weitervermittlung in Fachdienste

Job Offensive/Amt für Arbeit und Soziales des MTK, Agentur für Arbeit Bad Homburg (Standort Hofheim), Volkshochschule Main-Taunus, Sozialbüro Main Taunus/Migrationsberatung (MBE), Netzwerk Jugendarbeit Hochheim, Jugendbildungswerk Main-Taunus, Aufnahme- und Beratungszentrum des Staatliches Schulamt für den Main-Taunus-Kreis.

Netzwerke:

Netzwerk Jugend und Beruf MTK (OloV), Runder Tisch UmA MTK, Netzwerk Prävention Main-Taunus, AG Mädchenarbeit MTK, AG Jungenarbeit MTK, AG Jugendarbeit MTK, Runder Tisch Eppstein

Teilnehmer in den Regionalen Arbeitsgruppen (RAG): Bad Soden, Eschborn, Hattersheim, Hofheim, Kelkheim, Liederbach, Schwalbach, Sulzbach

Main-Taunus-Kreis: Bad Soden, Eppstein, Eschborn, Flörsheim, Hattersheim, Hochheim, Hofheim, Kelkheim, Kriftel, Liederbach, Schwalbach, Sulzbach

RDW HN – Regionale Diakonische Werke in Hessen und Nassau gGmbH
Evangelische Trägergruppe

Gegründet 1950 in Hochheim am Main.

Seit Anfang 2004 ist die Fachstelle mit dem Namen "Jugendmigrationsdienst" (JMD) zuständig für alle jungen Menschen mit Migrationshintergrund im Main-Taunus-Kreis.

Gefördert vom BMFSFJ berät und begleitet der Jugendmigrationsdienst Main-Taunus-Kreis in allen Fragen rund um die Integration in die neue Lebenswelt und beim Übergang Schule-Ausbildung-Beruf.

Die kostenlose und freiwillige Beratung erfolgt mit dem Handlungskonzept Cas Management.

Ziel ist es, eine gelingende sprachliche, schulische und arbeitsweltbezogene Integration zu unterstützen sowie gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.