JMD Oberfranken-West - Geschäftsstelle Bamberg
Jugendmigrationsdienst Oberfranken-West - Geschäftsstelle Bamberg
Als Kontakt importierenJugendmigrationsdienst Oberfranken-West
Schwarzenbergstraße 8
96050 Bamberg
Kontakt
0951 8685-13
0951 8685-41
jmd@skf-bamberg.de
Routenplan
Kontaktformular
JMD des SKF Bamberg e. V.

Ansprechpersonen
Julia Mari
mari.julia@skf-bamberg.de
0951 8685-12
Bamberg
Sprechzeiten anzeigen
Hanne Roll
Abteilungsleitung Fachdienst
roll.hanne@skf-bamberg.de
0951 868513
0157 84263171
Bamberg
Sprechzeiten anzeigen

Stadt- und Landkreis Bamberg
Julia Mari, Hanne Roll
- Büro Bamberg, Schwarzenbergstr. 8, 96050 Bamberg
- E-Mail: jmd@skf-bamberg.de
- mari.julia@skf-bamberg.de, Tel. 0951 868512
- roll.hanne@skf-bamberg.de, Tel. 0951 868513
Stadt- und Landkreis Coburg
Jürgen Christenn
- über das zentrale Büro Bamberg
Mobil: 0176 25287354
Tel.: 0951 8685-15
E-Mail: j.christenn@skf-bamberg.de - und während der Kernsprechzeiten: Di + Mi 14.00 - 16.00 Uhr
Mobil: 0176 25287354
Tel.: 09561 5110486
Pfarr- und Dekanatszentrum St. Augustin, Obere Klinge 1a, 96450 Coburg - und nach Vereinbarung. Gerne machen wir auch einen Termin außerhalb der Sprechzeiten aus.
Stadt und Landkreis Kronach
Jürgen Christenn
- Oblatenkloster/Klosterstraße 17 (EG), 96317 Kronach
Mobil: 0176 25287354
Montags 13:00 - 16:00 Uhr - und in der Geschäftsstelle Bamberg
Mobil: 0176 25287354
Tel.: 0951 8685-15
Stadt- und Landkreis Lichtenfels
Kathrin Rose
- E-Mail: rose.kathrin@skf-bamberg.de
- Haus der kirchlichen Dienste, Schlossberg 2, 96215 Lichtenfels
Beratung vor Ort: 9:00 bis 13:00 Uhr (und nach Vereinbarung) - Beratung in Weismain jeweils am Mittwoch
Tel.: 09571- 939120 oder Mobil: 0157 38499504
Stadt- und Landkreis Forchheim
Sabine Kaiser
- Bamberger Straße 21, 91301 Forchheim
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 – 12:30 Uhr (und nach Vereinbarung)
- Tel.: 09191 6255214
- E-Mail: kaiser.sabine@skf-bamberg.de
Unsere wichtigsten Angebote im Überblick:
Beratung und Begleitung junger Menschen mit Migrationshintergrund zu Themenkreisen wie:
- Sprachförderung
- Hausaufgabenhilfe
- Informationen zu Schule/ Schulabschluss
- Informationen zu Ausbildung/ Beruf
- Bewerbungstraining
- Zeugnisanerkennung
- Hilfe bei der Anerkennung von beruflichen Qualifikationen
- Behördenkontakte
- Beratung zur finanziellen Sicherung
- Vermittlung zu freizeitpädagogischen Angeboten
- Begleitung und Unterstützung von jungen Migrant/-innen im Alter von 12-27 Jahren.
- Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Institutionen, Einrichtungen und Personen, die für die Integration von jugendlichen Migranten/-innen wichtig sind.
- Wir informieren, auch in der Öffentlichkeit, über unsere Zielgruppe, bringen die Interessen von Migrant/-innen ein, unterstützen beim Ausbau des Angebotes für unsere Zielgruppe und arbeiten mit an Vernetzung und Kooperation.
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp war Gast bei FIB und JMD
Erwachsene und junge Migrant*innen zwischen 12 und 27 Jahren dürfen beim Jugendmigrationsdienst mit kompetenter und engagierter Beratung rechnen. Dies wurde bei einem erstmaligen Gespräch mit zweitem Bürgermeister Jonas Glüsenkamp deutlich. Er ist zugleich Sozialreferent der Stadt Bamberg.
Hanne Roll und Julia Mari stellten die Arbeit des JMD vor, der für den Bereich Oberfranken-West zuständig ist. Sie belegten ihre Beratungsarbeit mit Zahlen. So seien zwischen Januar 2022 und Februar 2023 757 Jugendliche begleitet worden, davon allein 325 in Bamberg. In Bamberg ist der JMD die einzige Stelle, die für junge Menschen mit Migrationshintergrund zuständig ist. Jürgen Christenn und Kathrin Rose helfen jungen Menschen in der Region Kronach/Coburg und in Lichtenfels bei der Bewältigung ihrer Probleme. „Wir sind ein konstanter Ansprechpartner“ für Jugendliche, erläuterten Roll und Mari. Bei der Beratung vor Ort oder online ständen die Themen Sprachförderung, Finanzen, Behördenkontakte, aber auch die Bildungswege im Vordergrund. Der Übergang von der Schule in den Beruf bilde hier einen Schwerpunkt. Neben der Beratung bietet der JMD auch diverse Sprach- und Konversationstrainings an.
Auch Karolina Baltin, die die Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) für erwachsene Zuwanderer anbietet, berichtete von vielen Beratungsgesprächen. Von Januar bis März habe es bereits 160 Kontakte gegeben. Aktuelle Themen seien hier unter anderem Asylverfahren und Familiennachzug, die schwierige Wohnungssuche, Bewerbungen und die Hilfe bei der Lebensplanung. Die Menschen kämen aus einem Umkreis von bis zu 80 Kilometern zur Beratung. Darunter seien auch immer wieder Ratsuchende, die schon lange in Deutschland leben, aber die Sprache noch nicht beherrschen. „Es gibt kein Thema, mit dem man nicht konfrontiert wird.“ Baltin betreut seit Anfang März auch die Asylunterkünfte in Stegaurach und in Walsdorf.
Svenja Debelius ist seit Anfang des Jahres als „Respekt Coachin“ in Bamberg tätig. Sie hat zwei Kooperationsschulen in Bamberg im Blick. Ihr Aufgabenbereich ist die Primärprävention. Durch Gruppenangebote, Aktionen und Ausstellungen soll jede Form von Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegengewirkt werden. Schüler*innen sollen interkulturelle Kompetenzen entwickeln, der Zusammenhalt in den Klassen soll gestärkt werden. Ziel ist es, Toleranz und Respekt zu stärken.
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Migrationsbeirat der Stadt Bamberg
- Demokratie Leben
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Jugend Stärken im Quartier
- Ausländer-, Schul-, und Jugendämter
- Jugendhilfeeinrichtungen (Wohngruppen)
- VHS-Volkshochschulen
- Integrationskursträgern
- Migrationsberatungsstellen/Flüchtlings- und Integrationsberatungsstellen
- andere Wohlfahrtsverbände
- Universität und Fachhochschule
- IHK
- Handwerkskammer
- Zeugnisanerkennungsstelle
- Freund statt Fremd e. V. Bamberg
- Bildungsträger
- Jugendhilfe-Vereine
Städte und Landkreise Bamberg, Coburg, Forchheim, Lichtenfels und Kronach, in Oberfranken-West
SkF Bamberg e. V. Schwarzenbergstr. 8, 96050 Bamberg
Katholische Trägergruppe
Was bieten wir?
Als offene Beratungs- und Betreuungsstellen begleiten wir junge Menschen mit Migrationshintergrund von 12 bis 27 Jahren auf dem Weg ihrer schulischen, beruflichen und sozialen Eingliederung in die bundesdeutsche Gesellschaft. Das Angebot auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) ist freiwillig und selbstverständlich unabhängig von Staatsangehörigkeit, Status und Religion.
Der JMD Oberfranken-West bietet unter der Trägerschaft des Sozialdienst katholischer Frauen e. V. seit mehr als 50 Jahren sozialpädagogische, integrationsbegleitende Hilfen an. Gemeinsam mit den jugendlichen Migranten/-innen und ihren Familienangehörigen sucht er – je nach Problemlage – nach individuell passenden Lösungen.
- Specialist support dealing with the integration of people with a background of migration
- Молодежная миграционная служба
- Göçmen kökenli insanlara entegrasyon için hizmet veren kurum
>> Film des Bundesministeriums über die Angebote des JMD
Hilfe im Umgang mit Behörden
- Jobcenter/Agentur für Arbeit
- Krankenkassen
- Berufsberatung
- Ausländerbehörde
- Rathaus
- Landratsamt
Assistance in dealing with German administration
Помощь при контактах с различными учереждениями
Resmi dairelerdeki işlemlerinizde yardım ve destek
Hilfe bei der Berufswahl und Lebensplanung
- Begleitung der Integrationskurse
- Entscheidungshilfen
- Integrationsplanung
Assistance in choosing a profession and in planning for the future
Помощь в выборе профессии и планировании будующего
Meslek seçmenizde ve geleceğinizi planlamanızda yardım ve destek
Hilfe bei persönlichen Problemen
- Probleme in der Familie, in der Schule, am Arbeitsplatz
- Vermittlung an Fachdienste
Support when personal problems arise
Помощь при разрешении личных проблем
Özel sorunlarınızı çözmede yardım ve destek
Hilfe bei Statusfragen
- Aufenthalt
- Einbürgerung
- Familiennachzug
Assistance with questions of status
Помощь в вопросах статуса и положения в Германии
Oturumla ilgili sorunlarınızda yardım ve destek
Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten
- Verträge (Mietvertrag, Handy ...)
- Schulden und Mahnungen
- Vermittlung an Fachdienste
Support in times of financial difficulty
Помощь при финанcoвых трудностях
Maddi sorunlarınızı çözmede yardım ve destek
Informationen zur Freizeitgestaltung
- Sportangebote
- kulturelle Angebote, Musik, Tanzen, Reisen
- Jugendgruppen/Jugendzentren

Pädagogik-Messe an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Tag der Jugend auf der Kettenbrücke

Jugendprojekt in Lichtenfels

2021- Internationaler Tag gegen Rassismus. Wir zeigen Haltung und setzen uns gegen Hass, Fremdenfeindlichkeit ein!

#internationalewochegegenrassismus - Rassismus und Nationalismus kommt mir nicht in die Tüte!