JMD Regensburg (ev.)
Jugendmigrationsdienst Regensburg (ev.)
Als Kontakt importieren
Jugendmigrationsdienst der
Jugendwerkstatt Regensburg e. V.
Glockengasse 1
93047 Regensburg
Kontakt
0941 58553-0
0941 58553-66
jmd@jugendwerkstatt-regensburg.de
Routenplan
Kontaktformular
Webseite

Ansprechpersonen
Sabina Antonijevic
Beraterin
sabina.antonijevic@jugendwerkstatt-regensburg.de
0941 5855324
Regensburg
Sprechzeiten anzeigen
Lukas Meinberg
Leitung
lukas.meinberg@jugendwerkstatt-regensburg.de
0941 58553-34
Regensburg
Sprechzeiten anzeigen
Tobias Sander
Berater JMD
tobias.sander@jugendwerkstatt-regensburg.de
0941 5855337
Regensburg
Sprechzeiten anzeigen
Jürgen Wagner
Respekt Coaches
juergen.wagner@jugendwerkstatt-regensburg.de
0941 58553-23
Regensburg
Sprechzeiten anzeigen
Für Terminvereinbarung sind wir immer zu erreichen. Bei Beratungswunsch ohne Termin kann es zu Wartezeiten kommen.
Offene Sprechzeiten ohne Termine immer Mittwochs 14:00 bis 16:00 Uhr.
Beratung
- beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung
- bei allen Fragen um Schule, Ausbildung und Beruf
- bei allen Fragen um Bewerbungen, Anschreiben
- beim Übergang von Schule zum Beruf
- zur Anerkennung von Zeugnissen und Ausbildungen (Anerkennungsgesetz für ausländische Berufe)
- bei Rechtsfragen (z.B. Status, Familienzusammenführung)
- bei persönlichen Anliegen und Schwierigkeiten
- bei der Freizeitgestaltung
- Elternarbeit, Hausbesuche u.a.
Bildung
- Ausbildungssystem
- Persönlichkeitsbildung, wie Training sozialer Kompetenzen
- Multikulturelle Begegnungen mit anderen MigrantInnen
Begleitung
- Bei allen Fragen der Integration zeitnah zur Einreise vor, während und nach den Integrationskursen
- Einzelfallhilfe/Case Management
- Kompetenzfeststellung
- Individuelle Integrationsplanung, Umsetzung
- Berufswegeplanung / Berufsvorbereitung
- Umgang mit Ämtern
- Vermittlung zu Fachdiensten, Institutionen
- Passgenaue Vermittlung in Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen
Aktuelle Netzwerkarbeit
- Netzwerk „Runder Tisch am Hohen Kreuz“
- Integrationsforum für Stadt und Landkreis Regensburg
- Arbeitskreis Integrationskursträger
- Regensburger Flüchtlingsforum
- Beraterkonferenz der Migrationsfachdienste
- Arbeitskreis App Integreat
- Demokratie leben
Interkulturelle Öffnung
2023: Neue Angebote in Planung!
JMD Respekt Coaches Anti-Mobbing-Profis
Im Präventionsprogramm Respekt Coaches lernen Jugendliche auch in Regensburg, sich vor Radikalisierung zu schützen. Dabei spielt nicht nur die Stärkung junger Menschen als mündige, demokratisch gebildete Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Rolle. Auch das Aufzeigen von Lebensperspektiven durch eine sozialpädagogische Begleitung in der Schule und beim Übergang von der Schule in den Beruf stabilisieren junge Menschen.
Der Einsatz des Respekt Coaches erfolgt in Kooperation mit (Berufs-)Schulen und ausgewählten Anbietern der politischen Jugendbildung
Workshop
Beratende im Bereich Migration und Integration: Rassismussensibler Umgang in der Migrationsarbeit
Der Workshop hat zum Ziel, Sie in Ihrem Verständnis von Rassismus zu sensibilisieren und gemeinsam Strategien zu entwickeln, wie Sie als beratende Menschen mit Rassismuserfahrungen aktiv unterstützen und schützen können. Durch Reflektion, Austausch und Wissensvermittlung erhalten Sie die Möglichkeit ebenfalls in ihrem Umfeld gegen rassistische Strukturen und Vorurteile vorgehen zu können. Neben der eigenen Antirassismusreise geht es sehr viel darum rassismuskritische Perspektiven in Ihre Beratungsarbeit zu integrieren und eine diskriminierungsfreiere, inklusive Unterstützung für Migrant*innen zu gewährleisten.
Inhalte des Workshops:
- Grundlagen von Rassismus und Auswirkungen auf Beratungssituationen verstehen
- Sensibilisierung für eigene Vorurteile und Stereotypen
- Förderung einer diversitätsbewussten und respektvollen Beratungskultur
- Erfahrungsaustausch und Fallbeispiele aus der Praxis
- Handlungsoptionen für Beratungssituationen mit von Rassismus betroffenen Personen
Wann? Dienstag, 12.09.2023 von 10.00 – 18.00 Uhr
Wo? Im Melanchthon-Saal des Alumneums
Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Wer? Mit Priscilla Hirschhausen
Erzieherin, Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Diversity Managerin
Wie? Anmeldung kostenlos an jmd@jugendwerkstatt-regensburg.de bis 08.09.2023
Unter anderem zur Vorbereitung der Referentin bitte die Anmeldung unter Angabe des Namens, der Einrichtung und Funktion. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl.
Bei Fragen können Sie sich gerne wenden an
Marianne Klotz (0941 58553 - 35) & Lukas Meinberg (0941 58553 - 34)
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Workshop
Alle sozialen Berufsgruppen: Rassismussensibler Umgang in der Arbeit mit Menschen
Der Workshop hat zum Ziel die Grundlagen von Diskriminierung und Rassismus gemeinsam zu erörtern und die Auswirkungen auf direkt Betroffene besser zu verstehen. Darüber hinaus erhalten Sie durch Reflektion, Austausch und Wissensvermittlung die Möglichkeit eigene Denkmuster und Verhaltensweisen genauer unter die Lupe zu nehmen, um so den Menschen, mit denen Sie arbeiten, diversitätsbewusst und respektvoll entgegenzutreten.
Inhalte des Workshops:
- Grundlagen von Diskriminierung und Rassismus kennenlernen
- Auswirkungen von Rassismus auf direkt Betroffene verstehen
- Kennenlernen von Machtstrukturen und wie sie zum positiven genutzt werden können
- Erfahrungsaustausch und Fallbeispiele aus der Praxis
- Erlernen von Handlungsoptionen im Umgang mit Menschen, die direkt von Rassismus betroffenen sind
Wann? Donnerstag, 21.09.2023 von 10.00 – 18.00 Uhr
Wo? Im Melanchthon-Saal des Alumneums
Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Wer? Mit Priscilla Hirschhausen
Erzieherin, Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Diversity Managerin
Wie? Anmeldung kostenlos an jmd@jugendwerkstatt-regensburg.de bis 08.09.2023
Unter anderem zur Vorbereitung der Referentin bitte die Anmeldung unter Angabe des Namens, der Einrichtung und Funktion. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl.
Bei Fragen können Sie sich gerne wenden an
Marianne Klotz (0941 58553 - 35) & Lukas Meinberg (0941 58553 - 34)
- JMD der KJF und Migrationserstberatung und Flüchtlingsberatung der Caritas in Regensburg und der Region
- Integrations- und Sprachkursträger
- Jugendzentren
- Amt für Integration und Migration der Stadt Regensburg
- Amt für Jugend und Familie Stadt Regensburg
- Amt für Kommunale Jugendarbeit Stadt Regensburg
- Büro für Chancengleichheit Stadt Regensburg
- Integrationsstelle des Landkreises Regensburg
- Zeugnisanerkennungsstellen
- Regierung der Oberpfalz
- Kirchengemeinden, Evangelische Jugendarbeit
- Vereine, Initiativen
- Mittel- und Berufsschulen
- Berufsfachschulen
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- IHK Regensburg
- HWK Niederbayern/Oberpfalz
- Wirtschaftsjunioren
- Bildungsträger
- Universität Regensburg
- OTH Regensburg
- Campus Asyl
- Bayerischer Flüchtlingsrat
- Ausbildung statt Abschiebung
- JaS unter verschiedener Trägerschaft
- Diakonisches Werk Bayern
- medbo - Bezirksklinikum
- Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit
- BAG EJSA
- LAG EJSA Bayern e.V.
Stadt und Landkreis Regensburg
Jugendwerkstatt Regensburg e.V.
Evangelische Trägergruppe