JMD Rhein-Lahn
Jugendmigrationsdienst Rhein-Lahn
Als Kontakt importierenRegionale Diakonie Rhein-Lahn
Schlossberg 13
65582 Diez
Kontakt
0170 1853121
06432 7266
maria.dormann@regionale-diakonie.de
Routenplan
Kontaktformular
Ansprechpersonen
Maria Dormann

Montag – Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr
Persönliche Beratungsgespräche erfolgen mit Voranmeldung. Wir sind telefonisch oder per Mail erreichbar.
- Unterstützung bei schulischen Problemen und Fragen zum Beruf
- Beratung und Unterstützung bei Konflikten in der Familie
- Hilfe bei der Anerkennung von Schulabschlüssen und Berufsausbildungen
- Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
- Beratung bei aufenthaltsrechtlichen Fragen
- Suche nach Deutschkursen
- Unterstützung bei finanziellen Fragen und Problemen
- Beratung für Eltern von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Fragen der Bildung/Ausbildung ihrer Kinder
- Verschiedene Gruppenangebote
- Vermittlung an weitere Beratungsdienste
Interkulturelle Woche in Diez – Gastspiel „Beshir im Blätterland“ am 28.9.2023
Das Ensemble "theaterperipherie e.V." gastiert im Rahmen der Interkulturellen Woche in Diez und zeigt am 28.9.2023 um 10:30 und 18:00 Uhr in der Aula des Sophie-Hedwig-Gymnasium das Theaterstück „Beshir im Blätterland“. Das Stück zeigt die Geschichte von Beshir, der inmitten des bürokratischen Blätterlands seinen Traum verwirklichen möchte und dabei auf verschiedene Widerstände stößt. Die Theaterperipherie bedient in ihren Theaterstücken nicht nur post-migrantische Themen, sondern greift in den Szenen auf den realen Erfahrungen aus der Wirklichkeit ihrer Spielerinnen zurück.
Die Veranstaltung wird vom Jugendmigrationsdienst der Diakonie Rhein-Lahn, dem Beirat für Migration in Diez und dem Sophie-Hedwig-Gymnasium organisiert. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung von der Sparkassenstiftung, Stadtwerke Diez und dem Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn Kreises sowie durch die Mittel des Bundesvorhabens Respekt Coaches.
Eintritt frei! Weitere Infos erhalten Sie telefonisch unter 0171 369 7726.
Regie: Frau Ute Bansemir & Herr Hadi El-Harake
Text und Dramaturgie: Herr Jan Deck
Mitwirkende:
Beshir Dabbag, Büşra Demir, Rezwan Ahmadi, Maurizio Pellizzon, Aryam Zadeh, Oliver Schleicher, Sarina Nouribakhsh, Saima Hakani, Ali Salman Ahmadi
- Beratungsdienste des Diakonischen Werkes und der AWO
- Allgemeiner Sozialer Dienst des Kreisjugendamtes
- Schulsozialarbeit der berufsbildenden und weiterführenden Schulen
- Träger der freien Jugendhilfe
- Kreml Kulturhaus Zollhaus
- Haus der Familie Katzenelnbogen
- Jugendzentren im Rhein-Lahn-Kreis
- Sprachkursträger
- Jobcenter/ Agentur für Arbeit
Netzwerke:
- Netzwerk Jugend
- Initiativkreis Rhein-Lahn
- AK Mädchen
- AK Suchtprävention
Rhein-Lahn-Kreis (Verbandsgemeinde (VG) Diez, VG Aar-Einrich, VG Nastätten, VG Loreley, VG Bad Ems-Nassau, Stadt Lahnstein)
RDW HN – Regionale Diakonische Werke in Hessen und Nassau gGmbH
Evangelische Trägergruppe