Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

JMD Stuttgart IN VIA

Jugendmigrationsdienst Stuttgart IN VIA

Als Kontakt importieren
JMD Stuttgart IN VIA

Ansprechpersonen

Bil von: Andrea Troschke

Andrea Troschke

JMD Beraterin

a.troschke@invia-drs.de
0711 248931-17

Bil von: Esra Milch

Esra Milch

JMD Beraterin

E.Milch@invia-drs.de
0711 248931-17
015780507105
emilch

Sylvia Karlev

Bereichsleitung

S.Karlev@invia-drs.de
0711 248931-22


Johanna Schulz

Bildungsberaterin

J.Schulz@invia-drs.de
0711 248931-19

Termine nach Vereinbarung

Beratung

  • Sozialpädagogische Einzelfallarbeit nach dem Case Management
  • Sozialpädagogische Integrationskursbegleitung der vhs Stuttgart
  • Begleitung von Schüler*innen an einer beruflichen Schule

Sprachförderangebote

  • Sprachförderung für geflüchtete junge Menschen gefördert durch das Flüchtlingsprojekt des Bischofsfond der Diözese Rottenburg - Stuttgart
  • Außerschulische Sprachförderung u.a. in  DaF, Deutsch, Mathmathik und Englisch in Kleingruppen oder als Lernpatenschaften mit Honorarkräften und ehrenamtlichen Lehrer/-innen finanziert u.a. durch Spenden der SWSG

Empowerment Förderung „In welcher Welt wollen wir leben?“

IN VIA richtet sich damit an Geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene. Ein besonderer Fokus liegt dabei, als caritativer Fachverband für Mädchen und Frauensozialarbeit, auch auf geschlechtsspezifischen Angeboten für junge Frauen und Mädchen.
Die Förderung „In welcher Welt wollen wir leben“ hat zum Ziel, Kenntnisse der deutschen Sprache, sowie schulische Leistungen zu verbessern und Menschen die Angebote in Form von Workshops wahrnehmen, eine Vielfalt von Lebensmöglichkeiten, Räumen an dem Ort an dem Sie leben aufzuzeigen.

In der Mediathek bekommt Ihr einen kleinen Einblick was wir bereits umgesetzt haben:

...und vieles mehr :)

  • Kooperation mit den Integrationskursträgern und den Migrationsberatungsstellen für Erwachsene   
  • "Bleib dran": Kooperation mit Jobcenter u25, Migration und Teilhabe und AWO JMD 
  • Liga der Wohlfahrtspflege Stuttgart, Fachausschuss Migration
  • Teilnahme am Steuerungskreis Stuttgarter Gesamtprogramm Sprache unter der Federführung der Stadt Stuttgart - Abteilung Integration
  • Kooperation mit der  IN VIA JMD Bildungsberatung Hochschule
  • Zusammenarbeit mit der Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus Caritas für Stuttgart e.V

Stadt Stuttgart

IN VIA Kath. Verband f. Mädchen- u. Frauensozialarbeit Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Katholische Trägergruppe