JMD Stuttgart IN VIA

Termine nach Vereinbarung
Mutig Miteinander neue Wege gehen
Im Rahmen der außerschulischen Sprachförderung führte der Jugendmigrationsdienst unter der Leitung einer Künstlerin in Kooperation dem Bischof-Moser-Haus, einer Begegnungsstätte für ältere Menschen im Stadtteil, das Kunstprojekt „Mit Kunst & Sprache einander begegnen“ durch. An dem im März 2019 gestarteten, auf ein Jahr angelegten Gender-Projekt beteiligten sich Mädchen und junge Frauen, die über den Jugendmigrationsdienst Stuttgart und über die IN VIA Schulsozialarbeit Zugang dazu erhielten, sowie Seniorinnen aus dem Bischof-Moser-Haus. Über das gemeinsame Malen und Miteinander Sprechen erlebten sich Menschenaus sehr unterschiedlichen Generationen, Kulturen und Nationalitäten in nahem Kontakt zueinander, was teilweise sehr heilsam empfunden wurde. Zu einem besonderen Erfolg des Projekts zählt seine nachhaltige Wirkung auf die weitere Zusammenarbeit des IN VIA Jugendmigrationsdiensts und der Begegnungsstätte. Auf dem Hintergrund der großen Resonanz bei den Teilnehmenden wird sich das Bischof-Moser-Haus um ein städtisches Projekt bewerben, mit dem Ziel einer Erweiterung seines bisherigen Konzepts um intergenerative und interkulturelle Aspekte.
So sehen wir mit Freude, dass das vom Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“ auf den Weg gebrachte Projekt Impulsgeber für Innovation und Weiterentwicklung geworden ist.
Beratung
Sprachförderangebote
Stadt Stuttgart
IN VIA Kath. Verband f. Mädchen- u. Frauensozialarbeit Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Katholische Trägergruppe
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Haben Sie Fragen zur Anmeldung? Frau Hildebrandt hilft Ihnen gerne weiter
Anna Hildebrandt
hildebrandt@jugendmigrationsdienste.de
Tel: 0228/95 96 8-27
(Mo - Fr. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr)