Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

JMD Tirschenreuth

Jugendmigrationsdienst Tirschenreuth

Als Kontakt importieren

Jugendmigrationsdienst Tirschenreuth

Kirchplatz 4
95643 Tirschenreuth

Kontakt

0171 2237079
f.lindner@jmd.kjf-regensburg.de
Routenplan

Ansprechpersonen

Wichtige Information: Standort Tirschenreuth wird umstrukturiert

Der Jugendmigrationsdienst am Standort Tirschenreuth wird zum 07.12.24 umstrukturiert. Für das Gebiet Tirschenreuth bieten wir weiterhin Online- und Telefonberatung an. Eine persönliche Beratung vor Ort ist nicht mehr möglich. Bei Bedarf kann ein persönliches Gespräch in Regensburg vereinbart werden. Die Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Philips vom Jugendmigrationsdienst in Regensburg. Sie erreichen Frau Phillips telefonisch unter 0941 586 85 32 oder Sie schreiben eine E-Mail an y.phillips@kjf-regensburg.de.

 Kontaktinformationen des Jugendmigrationsdienstes in Regensburg (KJF):

Heiliggeistgasse 7

93047 Regensburg

Telefon: 0941 586 85 32

E-Mail: jmd@kjf-regensburg.de

Unser Selbstverständnis:

Der Jugendmigrationsdienst der KJF ist Teil eines bundesweiten Integrationsprogramms und Angebot der Jugendsozialarbeit für junge Menschen mit Migrationshintergrund. Wir sind ein Integrationsfachdienst und eine offene Beratungsstelle. Wir geben Hilfe bei der :

  • schulischen Integration
  • sprachlichen Integration
  • beruflichen Integration
  • sozialen Integration

Wir sind: Anlauf-, Beratungs-, Koordinierungs- und Vermittlungsstelle für junge Migrant*innen und unsere Kooperationspartner.

Unsere Zielgruppen sind:

  • Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene von 12 bis 27 Jahren mit Migrationshintergrund, unabängig von ihrem Aufenthaltstitel
  • Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund insbesondere in Fragen der Bildung / Ausbildung ihrer Kinder
  • Mitarbeiter/-innen, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozialen Netzwerken/Gemeinwesen einschließlich der Bevölkerung im Lebensumfeld der Jugendlichen

Unsere Ziele sind:

  • Verbesserung der Integrationschancen
  • Förderung der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration
  • Förderung von Chancengleichheit in allen gesellschaftlichen Bereichen
  • Förderung der Teilnahme am sozialen, kulturellen und politischen Leben

Unsere Aufgaben sind:

  • Individuelle Integrationsförderung mit Bildungs- und Anerkennungsberatung
  • Individuelle Integrationsplanung
  • Moderation und Begleitung des Integrationsprozesses
  • Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen
  • Entwicklung und Durchführung von Gruppenangeboten
  • Netzwerk und Sozialraumarbeit
  • Kooperation mit Kommunen, Ämtern, Betrieben, Verbänden, Vereinen, Migrantenorganisationen, Schulen usw.
  • Aufbau und Pflege von Fördernetzen-Erarbeitung regionaler Integrationskonzepte
  • Förderung des interkulturellen Dialogs
  • Öffentlichkeitsarbeit -Lobbyarbeit
  • Bildungsarbeit / Interkulturelle Trainings
  • Förderung der Chancengleichheit von Mädchen und Jungen (Gendermainstreaming)

Unsere Angebote sind:

  • Beratung und individuelle Begleitung in Form von Casemanagement
  • Erarbeitung von langfristig orientierter Lebensplanung
  • Beratung zu Sprachkursen, weiterführenden Schulen, Berufsvorbereitenden Maßnahmen und Ausbildungen
  • Beratung zur Zeugnis- und Berufsanerkennung
  • Sozialpädagogische Begleitung durch Gruppenangebote
  • Training interkultureller Kompetenz
  • Sprach- und Kommunikationstraining
  • Orientierungshilfen und Information zum Bildungs- und Ausbildungssystem
  • Berufswegeplanung / Bewerbungstraining
  • Freizeitpädagogische Angebote im Rahmen von Projekten

Tirschenreuth

Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.
Katholische Trägergruppe