Suche
Suchergebnis: 520
Mit dem ESF-Programm „Stark im Beruf“ setzt sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für bessere Chancen von Müttern mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt ein
Für die erfolgreiche Arbeit mit jungen Geflüchteten braucht es besondere Kenntnisse und Netzwerkpartner. Das ist eine zentrale Erkenntnis aus dem Modellprojekt "jmd2start", das noch bis Ende des…
Um Schutzsuchende besser über den Ablauf des Asylverfahrens sowie ihre Rechte und Pflichten zu informieren, hat das BAMF in einer Vielzahl von Landessprachen unterschiedliche Informationsangebote…
Am letzten Augustwochenende (26./27. August 2017) lädt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Tag der offenen Tür – und ihr könnt dabei sein! An beiden Tagen gibt es…
Vorintegration durch JMD-Onlineberatung, in Kooperation mit Goethe-Institut, jetzt auf Russisch
Die JMD-Onlineberatung wächst: Neben der Beratung auf Deutsch und Türkisch können ab sofort auch…
Ein Bericht zum beeindruckenden Musical "Zwischen den Welten – Zerrissen" mit Jugendlichen aus dem JMD Köln (IB).
Geflüchtete und Einheimische haben das Stück gemeinsam erarbeitet. Die Premiere war…
Das sozial-kulturelle Schiffsprojekt von „OUTLAW.die Stiftung“ zeigt ab Ende Juli eine Ausstellung des Künstlers Jens Galschiøt, um auf die Situation von Flüchtenden vor, während und nach der Flucht…
… unter diesem Titel des 22. Deutschen Präventionstags präsentierten sich die Jugendmigrationsdienste (JMD) vergangene Woche mit ihren Angeboten in Hannover.
Einblicke in die Politik Deutschlands mit dem JMD Gelsenkirchen und jungen Geflüchteten. Das Projekt "Mein NRW - politisch" ermöglichte jungen Menschen eine intensive Auseinandersetzung mit Themen…
Die Gruppe „Migranten mischen mit“ (MMM) vom Jugendmigrationsdienst AWO Unterbezirk Hochsauerland/Soest hat das Projekt „Flüchtlingen ein Gesicht geben“ initiiert.