Suche
Suchergebnis: 1084
Flüchtlinge, die neu nach Deutschland kommen, stehen vor vielen Herausforderungen – auch in kultureller und sprachlicher Hinsicht: Die neue App „Ankommen“ soll helfen, die ersten Wochen in…
Für die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bleibt das Thema Flucht und Asyl auch 2016 ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Im kommenden Jahr können in diesem Themenfeld mindestens 20 Modellprojekte…
Das Bundesprogramm ist nun mit einer neuen Webseite online. Hier wird Fachwissen aufbereitet, Best Practice in der Zusammenarbeit mit jungen Geflüchteten vorgestellt und natürlich finden Sie auch…
Der interkulturelle Kalender des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge beinhaltet wichtige Feiertage der fünf sogenannten Weltreligionen (Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus, Judentum)…
Die Frage, wie es gelingt, den nach Deutschland geflüchteten jungen Menschen gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung zu ermöglichen, ist so aktuell, dass dieses Thema kurzfristig mit einer…
Eine Informationsbroschüre mit dem Titel „Potentiale nutzen – geflüchtete Menschen beschäftigen", die die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen…
Junge Menschen in Deutschland wachsen in einer Gesellschaft auf, die so bunt und vielfältig ist wie nie zuvor. Kontakte zwischen Menschen aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen…
Die Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V. wurde 1958 gegründet und ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes…
Im Jahr 2014 befanden sich laut Eurostat insgesamt 64.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 17 Jahren mit unsicherem Aufenthaltsstatus in Deutschland. Die Zahlen für das Jahr 2015…
Die Aufnahme von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in die Berufsbildung und das Duale System sind Hauptelemente der Integration und nachhaltiger gesellschaftlicher Anerkennung. Die…