Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Film "Frag mich mal" - Junge Stimmen über Flucht, Ankommen und Leben in Deutschland

Der Dokumentarfilm „Frag mich mal“ porträtiert fünf junge Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie und beleuchtet ihren Weg des Ankommens in Deutschland. Entstanden auf Initiative des JMD Völklingen gibt der Film persönliche Einblicke in Themen wie Migration, Integration und Teilhabe. Im Rahmen der Interkulturellen Wochen wurde er letztes Jahr erstmals präsentiert.

Ein Mädchen sitzt auf einem Stuhl in ihrem Zimmer. Sie schaut in die Kamera.
Betiel, eine der Protagonist*innen aus dem Film, in ihrem Zimmer.

Der Dokumentarfilm „Frag mich mal“, produziert von fugeefilms gGmbH, wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ im Regionalverband Saarbrücken finanziert und im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024 präsentiert. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und beinhaltete eine moderierte Diskussion mit den Produzent*innen, Protagonist*innen sowie Vertreter*innen aus Sozialarbeit und Politik. Unter anderem fand im Anschluss an die Filmvorführung ein Austausch statt zwischen den jungen Menschen und Stefan Gebhardt, Abteilungsleiter Offene Soziale Arbeit der Diakonie Saar.

Der Film erzählt die bewegenden Geschichten von fünf jungen Menschen auf ihrem Weg des Ankommens in Deutschland. Die Idee für das Filmprojekt entstand bereits 2022 im Jugendmigrationsdienst (JMD) Völklingen während eines Gesprächs mit der Mutter von Oleksandr, eine der portraitierten Personen im Film. 

Nun ist geplant, den Dokumentarfilm an Schulen zu zeigen, um mit Schüler*innen über zentrale gesellschaftliche Themen wie Migration, Flucht und Integration ins Gespräch zu kommen.

Der Jugendmigrationsdienst Völklingen bedankt sich bei dem Team von fugeefilms für die Kooperation und den entstandenen Film.

 

Zum JMD Völklingen (Diakonie Saar)
Text: JMD Völklingen / JMD-Servicebüro