Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Bessere Sprachförderung für junge Geflüchtete

Über die Bildungsberatung "Garantiefonds Hochschule" können Geflüchtete und deren Familien qualifizierte Sprachkurse besuchen. Nun sind die Richtlinien überarbeitet worden, um deren Bedarf an hochqualifizierenden Deutschkursen für Asylberechtigte besser gerecht zu werden.

RESPEKT*ival - Ein Schulfest für ein MEHR an Miteinander & Toleranz in Dresden

Am 2. Mai 2019 fand an der 46. Oberschule in Dresden das RESPEKT*ival statt - ein Projekttag initiiert von den Respekt Coaches Sophie Müller und Bianca Kaina des Jugendmigrationsdienstes der Caritas Dresden.

Integration ist Prävention – Die Jugendmigrationsdienste präsentieren sich beim Deutschen Präventionstag in Berlin

Prävention und Demokratieförderung standen im Vordergrund des diesjährigen Deutschen Präventionstags. Die Jugendmigrationsdienste präsentierten sich als wichtige Partner für die Integrations- und Präventionsarbeit. Prominenteste Besucherin am Stand der Jugendmigrationsdienste war Bundesjugendministerin Franziska Giffey.

Vote for Europe! Neuer Film des JMD Oldenburg

Im Vorfeld der Europawahlen 2019 haben Oldenburger Jugendliche, die mehrheitlich muslimisch sind, verschiedenste Europäer*innen interviewt. Alle leben in Oldenburg und geben im Film ihr Statement zu Europa ab.

Standorttreffen des Modellprojekts Jugendmigrationsdienst im Quartier in Hamburg-Harburg

„Mitgestalten“ – unter dieser Überschrift kamen am 3. und 4. April 2019 Mitarbeitende der 16 Jugendmigrationsdienst (JMD) im Quartier-Standorte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Trägergruppen und der beteiligten Bundesministerien BMI und BMFSFJ in Hamburg-Harburg zusammen. Ziele dieses 3. Standorttreffens waren, sich über umgesetzte Mikroprojekte an den Standorten auszutauschen, aktuelle Themen im Modellprojekt der ressortübergreifenden Strategie zu besprechen und das Quartier…

Respekt Coaches im Austausch

Demokratieverständnis stärken, Ausgrenzung erkennen, Perspektiven aufzeigen: Was ist wichtig, damit Präventionsarbeit an Schulen gelingt? Hierzu tauschten sich im März 190 Mitarbeitende des Programms Respekt Coaches in Berlin und Frankfurt am Main aus. Die Jugendmigrationsdienste setzen das Programm deutschlandweit um. Neben Fachvorträgen luden Workshops dazu ein, die eigene Arbeit zu reflektieren und gute Praxis zu teilen.

Von subtil bis militant: Wie Islamisten Kinder und Jugendliche in „Social Media“ anwerben

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat den Lagebericht „Islamismus im Netz 2018“ vorgestellt. Erarbeitet und herausgegeben wird er von „jugendschutz.net“. Der Bericht macht deutlich, wie islamistische Akteure ihre Deutungsmuster an junge Menschen herantragen. Dabei docken sie bewusst am medialen Kommunikationsverhalten vieler Jugendlicher an.

Videoprojekt "Die Welt ist bunt"

Im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus 2019 und speziell dem dazu gehörigen Tag gegen Rassismus am 21.03.2019 haben der Jugendmigrationsdienst Leer und Emden ein kleines Videoprojekt unter dem Namen „Die Welt ist bunt“ ins Leben gerufen.

Filmprojekt von JMD im Quartier in Stuttgart: „Unterwegs im Hallschlag“

Schülerinnen und Schüler aus dem Hallschlag haben gemeinsam mit Martin Mannweiler einen neuen Film über „ihren“ Stadtteil gedreht. Das Filmprojekt entstand im Rahmen von „Jugendmigrationsdienst im Quartier“ der AWO Stuttgart.