JMD Bad Hersfeld
Jugendmigrationsdienst Bad Hersfeld
Als Kontakt importieren
                    
                        IB Südwest gGmbH
                    
                    
                        JMD Bad Hersfeld 
                    
                
                    Bahnhofstraße 10
                    36251 Bad Hersfeld
                
Kontakt
                    
                        
                        06621 919133
                        
                    
                    
                    
                         jmd-hersfeld@ib.de
                    
                    
                             Routenplan
                        
                    
                         Kontaktformular
                    
                    
                        
                        
                            JMD des IB Bad Hersfeld
                        
                    
                    
                    
                
 
                
            Ansprechpersonen
Veronika Pappert-Rüger
Jasmin Löffler
                
                    
                         jasmin.loeffler@ib.de
                    
                
                
                     06621 919133
                
                
                     0160 96803203
                
                
                     Bad Hersfeld 
                
                
            
Bad Hersfeld:
Termine nach Vereinbarung
Tel.: 06621 919133
Email: jmd-hersfeld@ib.de
             jasmin.loeffler@ib.de
Eschwege:
Termine nach Vereinbarung
Email: sarah.koch@ib.de
Tel.: 0170 5402739
Kurszeiten/Gruppenangebote: auf Anfrage
Wir bieten Beratung an:
- persönlich im Büro
- am Telefon
- über Video
- über die sichere Webmailberatung
- Unterstützung bei Bewerbungen
- Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
- Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz
- Beratung bei Schwierigkeiten in der Schule, im Beruf oder in der Familie
- Vermittlung in Deutschkurse
- Vermittlung in Fachberatungsstellen
- Unterstützung bei der eigenen Lebensplanung
- Unterstützung zur Orientierung am Wohnort und bei der Suche nach Freizeitangeboten
- Sprach- und Kommunikationstraining
- Gemeinsame Aktivitäten und Kursangebote
Der Jugendmigrationsdienst ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene mit verschiedenen Angeboten zur sozialen, schulischen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration. Die Angebote sind offen für alle - Neue können jederzeit dazu kommen. Vorrangig wird eine individuelle Integrationsplanung mit 11 bis 26-Jährigen durchgeführt, die in gemeinsamer Absprache mit den Klienten mit weiteren Förderangeboten oder -maßnahmen ergänzt wird. Das können Kursangebote wie Orientierungshilfen in Sprache, Bildung und Beruf, PC-Kurs oder Integrationskurse sein. In Kooperation und Vernetzung mit Fallmanagern von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter / bzw. Fachdienst Migration bzw. Optionskommunen, mit Bildungsträgern, Kreishandwerkerschaft, Jugendzentren u.a. werden weiterhin schulische, berufliche und soziale Fördermaßnahmen angeregt.
 
 Zielgruppe
- Neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene im nicht mehr vollzeitschulpflichtigen Alter bis zum 27. Geburtstag
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 11 - 26 Jahre mit Migrationshintergrund
- Eltern von jugendlichen Migrant*innen
- Mitarbeiter*innen von Ämtern, Betrieben, Bildungseinrichtungen, Religionsgemeinschaften u.a. einschließlich der Bevölkerung im Lebensumfeld der Jugendlichen
 Beratungsangebote
- Unterstützung und Begleitung zur eigenen Lebensplanung
- Unterstützung bei Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche
- Einzelförderung zur Überwindung von Redehemmungen bei Behörden
- Sozialpädagogische Begleitung vor, während und nach dem Integrationskurs
- Hilfen bei schulischen Schwierigkeiten – Vermittlung in organisierte Nachhilfe
- Beratung zum Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland
- Unterstützung im Anerkennungsverfahren um Bildungs- und Berufsabschlüssen aus dem Herkunftsland
- Elternarbeit
- Vernetzung und Vermittlung an weitere Fachdienste – IB-intern (Aufsuchende Bildungsberatung, Frauenkurse, Integrationskurse u.a.) und extern z.B. an Bildungsträger, Schulen, Kompetenzagenturen, Agentur für Arbeit, Kreishandwerkerschaft, Flüchtlingsberatung, Jugendzentren
 
Gruppenaktivitäten und Kurse
 
 Ergänzend zu unserer Beratung bieten wir Gruppenaktivitäten und Kurse zu folgenden Themen:
- Orientierungshilfen zu Bildung und Beruf
- Berufsvorbereitung mit Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Üben von Vorstellungsgesprächen
- Training sozialer Kompetenzen
- Heranführen an Neue Medien (Digitalfotografie, PC, Internet, Beamernutzung)
- Ergänzendes Sprach- und Kommunikationstraining
Wir vermitteln Hausaufgabenhilfen und freizeitpädagogische Maßnahmen und führen Elternarbeit durch.
- Migrationsberatung für Erwachsene
- Fachdienst Migration
- Jobcenter
- Agentur für Arbeit
- Integrationskursträger
- Betriebe
- Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen
- Ausländerbehörden
- Netzwerke
- Migrationserstberatung
- Schulen
- Jugendämter
- Flüchtlingsberatung
- Jugendzentren
- Ausländerbeiräte
- Jugendberufshilfe
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Büro in Bad Hersfeld)
- Werra-Meißner-Kreis (Büro in Eschwege)
                        Internationaler Bund (IB) IB Südwest gGmbH
                        
Freie Trägergruppe
                    
