Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

JMD Bonn

Jugendmigrationsdienst Bonn

Als Kontakt importieren

Heimstatt e.V. Bonn
Jugendmigrationsdienst

Kölnstraße 6
53111 Bonn

Kontakt

0228 909011-60
0228 909011-89
jmd@heimstatt-bonn.de
Routenplan
Kontaktformular
JMD Bonn
Instagram

JMD Bonn

Ansprechpersonen

Bil von: Ursula Bissessar

Ursula Bissessar (Sie/Ihr)

Einrichtungsleitung

u.bissessar@heimstatt-bonn.de
0228 90901160
0162 3665160
Bonn

Bil von: Rilana Schüller

Rilana Schüller (Sie/Ihr)

stellv. Einrichtungsleitung

r.schueller@heimstatt-bonn.de
0228 909011-60
0162 3608555
Bonn

Sophia Nicole Krieg (sie/ihr)

Päd. Mitarbeiterin

s.krieg@heimstatt-bonn.de
0228 90901160
Bonn

Ingrid Reyes-Päcke (sie/ ihr)

Beratung / Pädagogische Mitarbeiterin

i.reyes-paecke@heimstatt-bonn.de
0228 909011-60
Bonn

Bil von: Anastasia Ruppel

Anastasia Ruppel (sie/ihr)

Pädagogische Mitarbeiterin

a.ruppel@heimstatt-bonn.de
0228 90901160
0170 6150566
Bonn

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

wenn Sie das erste Mal zum JMD Bonn kommen möchten, kommen Sie gerne in unsere offene Sprechstunde:

Dienstag 10-12 Uhr und Donnerstag 15-17 Uhr

oder kontaktieren Sie uns gerne unter: 

0228 909011-60 oder jmd@heimstatt-bonn.de

Wenn Sie schon in der Beratung im JMD Bonn gewesen sind, dann kontaktieren Sie gerne Ihre Beraterin unter der oben angegebenen Nummer bzw. Mail.

Vielen Dank!

- Ihr JMD Bonn - 

Weitere Infos auf unserer Homepage: www.heimstatt-bonn.de.

Dear visitors,

if you are visiting JMD Bonn for the first time, please come to our open hours 

tuesday 10-12am and thursday 3-5pm

or make an appointment via phone or mail

0228 909011-60 oder jmd@heimstatt-bonn.de

If you have already been to JMD Bonn, please contact your personal consulting person (contact details on this website).

Thank you!

Kind regards,

JMD Bonn

More information on our website: www.heimstatt-bonn.de

Der JMD bietet Beratung, individuelle Hilfe, Begleitung und Vermittlung für 12-27 jährige Zuwanderer/innen u.a. in folgenden Bereichen an:

  • Spracherwerb
  • Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen
  • Berufsfindung / Ausbildung / Schule
  • Soziale Anliegen
  • Persönliche Probleme
  • Integrationsbedingte Erziehungsfragen

gespochene Sprachen im JMD:

Englisch, Spanisch, Russisch

Außensprechstunde im Stadtteilbüro Medinghoven - Termine nach Vereinbarung unter

jmd@heimstatt-bonn.de

 

Projekte

 

„Sprachraum“ – Verbessere spielend deine Deutschkenntnisse!“:

Zeitraum: 23.06.2025-06.08.2025
Montags von 11:00 bis 12:30 Uhr
Mittwochs von 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort: Kölnstraße 6, 53111 Bonn

Die Kursreihe Sprachraum richtet sich an zugewanderte junge Menschen, die keinen Anspruch auf einen Integrationskurs haben oder ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Der Sprachraum im JMD Bonn hat sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland zu unterstützen. Das Angebot ist niedrigschwellig, ohne Anmeldung und kostenfrei.

Im „Sprachraum“ stehen spielerisches Lernen, Austausch und Spaß im Mittelpunkt – ob mit Sprachspielen oder anderer kreativen Aktionen. Ziel ist es, die Teilnehmenden in ihrem sprachlichen Ausdruck zu stärken und ihnen einen sicheren Raum zur Begegnung zu bieten.

____________________________________________________________________________________________________________________

"Berlin-Exkursion": vom 14.10.2025 bis 17.10.2025

Lust auf Berlin?

Der Jugendmigrationsdienst Bonn lädt Sie ein, Berlin auf spannende und eindrückliche Weise aus politischer, kultureller und historischer Perspektive kennenzulernen. Begleiten Sie uns vom 14.10.2025 bis einschließlich 17.10.2025 auf einer Reise durch Berlin.

 

Die Plätze sind limitiert!

>>>>Anmeldungen per Mail unter jmd@heimstatt-bonn.de oder

über Instagram @stc_jmd_kim_ambulant per Nachricht möglich.

Bitte senden Sie uns eine Nachricht und teilen uns Ihren Namen, das Alter, das Geschlecht und die Telefonnummer mit<<<<<

 

Die Anmeldung zu der Berlin-Exkursion stellt noch keine verbindliche Teilnahmebestätigung dar. Bitte beachten Sie, dass Ihre Teilnahme erst mit Erhalt einer schriftlichen Zusage verbindlich ist.

 

Vor der Reise wird eine Infoveranstaltung für alle Interessent*innen stattfinden!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

__________________________________________________________________________________________________________________

"Empowerment und Resilienz":  vom 05.05.2025 bis 07.07.2025 von 16 Uhr bis 17:30 Uhr

Die Kursreihe ist ein ressourcenorientiertes Angebot für junge Menschen mit Migrationshintergrund und Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen, welche die Themen Resilienz und Empowerment in den Mittelpunkt stellt. Es werden die Stärken und Fähigkeiten der Teilnehmer*innen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden, herausgearbeitet. Gemeinsam werden Bewältigungsstrategien erarbeitet, um kritische Lebensumstände zu meistern. Dazu werden Elemente aus verschiedenen Entspannungs-, Empowerment- und Resilienztechniken eingesetzt.

Zu einzelnen Kurstagen konnten wir erfahrene Referent*innen bzw. Künstler*innen gewinnen, um das Angebot mit ihrer Expertise zu bereichern.

Anmelden unter jmd@heimstatt-bonn.de

 ________________________________________________________________________________________________________________

"Jobtreff": Ein niederschwelliges Angebot für junge Menschen mit Migrationshintergrund bei Bewerbungsprozesse. Bei der Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Assessmentcentern.

montags und mittwochs - jeweils 14:15  Uhr - 15:15 Uhr und 15:15 Uhr - 16:15 Uhr

Anmelden unter  jobtreff@heimstatt-bonn.de 

 

 

Der JMD Bonn in zentraler Innenstadtlage ist eine Beratungsstelle für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 26 Jahren, die eine Migrationsgeschichte haben.
Seine Zuständigkeit erstreckt sich auf das gesamte Bonner Stadtgebiet außer Bonn - Bad Godesberg. Der JMD arbeitet eng mit dem hauseigenen Jugendzentrum St.Cassius und der Mitarbeitenden der hauseigenen KIM Case Management-Stelle zusammen.

  • Kooperationsprojekt Straßensozialarbeit Bonn
  • enge Vernetzung mit dem Jugendzentrum St. Cassius, den Ambulanten Hilfen und KIM Case Management
  • Kooperation mit den Euro-Schulen Bonn, Bildungsforum Lernwelten und den JMD Bonn/Rhein-Sieg im Zusammenhang mit jugendspezifischen Integrationskursen
  • Zusammenarbeit/Vernetzung mit allen für den Integrationsprozess notwendigen Behörden, Schulen, Integrationskursträgern, MBE, Garantiefonds Hochschulberatung, MSO, Kirchen, Jugendberufshilfe etc.
  • Außensprechstunde im Stadtteilbüro Medinghoven 

Digital Hub

Heimstatt e.V. Bonn, Kölnstr. 6, 53111 Bonn
Katholische Trägergruppe