JMD Landshut
Jugendmigrationsdienst Landshut
Als Kontakt importierenKath. Jugendsozialwerk München e.V.
Ritter-von-Schoch-Straße 1
84036 Landshut
Kontakt
0871 92343-15
0871 92343-20
jugendsozialarbeit@kjsw.de
Routenplan
Kontaktformular
JMD des kath. Jugendsozialwerks München

Ansprechpersonen
Landshut Ritter-von-Schoch-Str. 1
im Hauptbüro:
Mo. bis Do.: 9.00 - 16.00 Uhr (telefonische Terminvereinbarung)
Offene Sprechstunden: Mo 9.00 - 13.00 Uhr und Do 13.00 - 16.00 Uhr
Außenstelle Kelheim
Neu: Büro in der Donaustr. 6 (Termine nach Vereinbarung)
zusätzliche Sprechstunden:
Mi: 14:00 - 16:00 Uhr -> Döllingersr.2, Abensberg (Nebengebäude Rathaus)
Do: 16:00 - 16:00 Uhr -> evang. Gemeindezentrum, Ludwigsplatz 2, Kelheim (Luther- oder Aspiszimmer)
Fr: 7:30 - 12:35 Uhr -> Staatl. Berufliches Schulzentrum Kelheim (Zimmer 1.12)
YOUNIWORTH - Staatliches Berufliches Schulzentrum Kelheim
Die Ausstellung ist vom 29.09.2025 bis 09.10.2025 wochentags von 07:50 Uhr bis 15:35 Uhr in der Aula des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Kelheim für Schulklassen geöffnet. Die interessierte Öffentlichkeit kann die Ausstellung unter der Woche von 14:15 Uhr - 18:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr besuchen.
Für Klassen und Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Wunschzeitraum an. Anmeldungen von Schulklassen oder Gruppen werden von Herrn René Krüger und Frau Katrin Wick gerne entgegengenommen. Nach Absprache sind Besuche von Schulklassen und Gruppen auch außerhalb der angegebenen Zeiten möglich.
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen des Landkreises Kelheim und der Ausstellung YOUNIWORTH bieten wir neben der Eröffnungsveranstaltung am 30.09.2025 ein kleines Begleitprogramm an. Wir laden Sie herzlich zum Vortrag mit dem Thema "Engagement stärkt Demokratie - wie Teilhabe in der Migrationsgesellschaft gelingen kann" des Migrationsforschers Dr. Schmidbauer am 07.10.2025 und zum Kunstabend am 09.10.2025 ein. Auch hier werden die Anmeldungen von René Krüger und Katrin Wick entgegengenommen.
Projekte
"Sprach- und Kulturmittler" - Ehrenamtliche Muttlersprachler*innen vermitteln in wichtigen Situationen zwischen ihren Landsleuten und deutschsprachigen Mitarbeiter*innen von Einrichtungen, wie Kindergärten, Schulen und Ämtern durch kultursensibles Dolmetschen. Bei Bedarf gehen sie auf kulturell unterschiedliche Sichtweisen ein. Die ausgebildeten Sprach- und Kulturmittler*innen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig fortgebildet (In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Integration; gefördert von der Stadt und dem Landkreis Landshut)
Anfragen unter: sprach-u.kulturmittler@kjsw.de
Neben den konkreten Kooperationen über die Partner, die für die Umsetzung der Angebote in den oben beschriebenen Diensten unentbehrlich sind wie Jugendämter, Schulen, Agentur für Arbeit, Jobcentern ist der Jugendmigrationsdienst im Rahmen verschiedener örtlicher und regionaler Netzwerke involviert. Insbesondere das LANDSHUTER NETZWERK FÜR INTEGRATION UND MIGRATION hat in den letzten Jahren eine hohe Konstanz und Wirksamkeit über eine zuverlässige Zusammenarbeit erreicht.
Landshut Stadt, Landshut Landkreis, Landkreis Kelheim
Kath. Jugendsozialwerk München e.V.
Katholische Trägergruppe