Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

JMD Ostalbkreis - Standort Schwäbisch Gmünd

Jugendmigrationsdienst Ostalbkreis - Standort Schwäbisch Gmünd

Als Kontakt importieren
JMD Ostalbkreis - Standort Schwäbisch Gmünd

Ansprechpersonen

Bil von: Moema Smago-Dönmez

Moema Smago-Dönmez

JMD Schwäbisch Gmünd

m.smago-doenmez@invia-drs.de
0160 3807724
Schäbisch Gmünd

Beratungstermine per E-Mail/per WhatsApp oder nach telefonischer Vereinbarung

Wir unterstützen junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren:

  • Durchführung regelmäßiger Sprechstunden
  • Beratung zu Aufenthaltstiteln und Einbürgerung
  • Individuelle Bildungsförderung durch Beratung zu Sprachkursen, Schulformen und Ausbildungen/Studium
  • Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Beantragung von finanzieller Unterstützung (z.B. BAföG, Bürgergeld, Kindergeld, Wohngeld etc.)
  • Bei Bedarf Begleitung zu Ämtern
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Beratung zum Familiennachzug
  • Weitervermittlung an entsprechende Fachberatungsstellen
  • Projektinizierung im Quartier
  • Diverse Workshopangebote
  • Tipps für Freizeitaktivitäten und bürgerschaftlichem Engagement

Aktuelle Veranstaltungen und Angebote des JMD Ostalbkreis auf Instagram: schwaebisch.gmuend_invia

https://www.instagram.com/schwaebisch.gmuend_invia/

 

  • Migrationsberatung für Erwachsene Diakonie (Schw.Gmünd) und Caritas (Aalen)
  • Flüchtlingsbeauftragte der kommunalen Verwaltung
  • Integrationskursträger
  • Ausländerbehörden und Ämter
  • Jobcenter des Ostalbkreises
  • Netzwerkpartner im Stadtteilzentrum Ost Schw.Gmünd
  • Handlungsfelder des Integrationskonzeptes der Stadt Schwäb.Gmünd
  • Schulen
  • Arbeitskreis Integration
  • Bildungsträger in Schwäbisch Gmünd und Aalen
  • Netzwerkpartner der Stadt Aalen
  • Jugendhilfeeinrichtungen
  • Migrantenorganisationen
  • Träger anderer Beratungsdienste
  • Vereine
  • Arbeitsgruppe "Aufbruch ins Quartier" Aalen

Ostalbkreis; Schwäbisch Gmünd

IN VIA, Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Katholische Trägergruppe