JMD Wittenberg
Jugendmigrationsdienst Wittenberg
Als Kontakt importieren
                    Lerchenbergstraße 67
                    06886 Lutherstadt Wittenberg
                
Kontakt
                    
                        
                        03491 450759
                        
                    
                    
                         03491 458867
                    
                    
                         jmd@awo-wittenberg.de
                    
                    
                             Routenplan
                        
                    
                         Kontaktformular
                    
                    
                    
                    
                
                
            Ansprechpersonen
                
            
        Doreen Hummel
                
            
        Irina Nikolaev
Allgemeine Erreichbarkeit
Montag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr | montags parallel von 13.00 - 16.00 Uhr in der Jugendberufsagentur (Raum 1.087), Melanchthonstraße 3a, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 12.00
Donnerstag: 13.00 - 18.00 Uhr
Terminanfragen bitte per E-Mail: jmd@awo-wittenberg.de oder telefonisch: 03491 450759
Allgemeine Angebote
- individuelle Einzelfallbegleitung im Case Management-Verfahren
 - sozialpädagogische Beratung bei persönlichen Problemen, bei Fragen zu Schule, Ausbildung, Studium, Beruf usw.
 - sozialpädagogische Begleitung der jugendlichen Teilnehmer*innen in den Integrationskursen
 
Gruppenangebote
Wir organisieren sozialpädagogische Gruppenangebote (bspw. Exkursionen und Gruppennachmittage), interkulturelle Angebote (bspw. Feste und Veranstaltungen im Gemeinwesen) und jugendspezifische Bildungsangebote (bspw. Informationsveranstaltungen mit der Berufsberatung).
Jugendmigrationsdienste fördern den individuellen Integrationsprozess junger Menschen mit Migrationsbiographie im Alter von 12 bis 26 Jahren, vorrangig die nicht mehr Vollzeit schulpflichtigen neu zugewanderten Jugendlichen am Übergang von der Schule in den Beruf.
Der Bund fördert über das BMFSFJ die Jugendmigrationsdienste im Programm 18 des Kinder- und Jugendplans mit dem Titel „Eingliederung junger Menschen mit Migrationshintergrund."
„Die Beratungsangebote setzen bei den Kompetenzen, Ressourcen und Selbsthilfepotenzialen der jungen Menschen an. Grundlage ist (...) die Vernetzung und Kooperation mit allen Akteuren des sozialen Netzes und der professionellen Dienste sowie die bedarfsorientierte Vermittlung an weitere soziale Dienste und Einrichtungen." (BMFSFJ, aus dem Rahmenkonzept)
Für uns ergeben sich daraus folgende Hauptziele:
- Förderung und Verbesserung der Integrationschancen junger Zuwander*innen und junger Menschen mit Migrationsbiographie
 - Begleitung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im gesamten Prozess ihrer Eingliederung in die deutsche Gesellschaft
 - Förderung ihrer Partizipation in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens
 

Landkreis Wittenberg
                        Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wittenberg e.V., Marstallstraße 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg
                        
Arbeiterwohlfahrt