Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Suche

Suchergebnis: 509

Das Internet-Portal http://www.frauenmachenkarriere.de des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat sein Angebot erweitert: Die neue Rubrik „Vielfalt gewinnt" informiert…
Noch bis Mitte April ist die Schau zu sehen, die auch die Diskussion um ein Zentrum gegen Vertreibung berührt. Mit dem Projektleiter, dem Historiker Hans-Joachim Westholt, sprach Harald Biskup.KÖLNER…
Unionspolitiker fordern weiterhin, dass Migranten einen Eid auf das Grundgesetz leisten. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Linksfraktion und Mitglied im Innenausschuss:Integration…
Frau Böhmer, welchen Schwerpunkt werden Sie als Integrationsbeauftragte setzen? Ein besonderes Anliegen ist mir die zweite und dritte Generation der Zugewanderten. Es ist wichtig, diesen Kindern und…
29.11.05  Bei den Integrationskursen für Migranten muss deutlich nachgebessert werden: Dies fordern Kursträger und der Vorsitzende des Ausländerbeirats, Cumali Naz. Am Freitag zogen sie mit…
Berlin, 29.11.2005 Das Bundeskabinett hat heute Frau Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin für Integration im Bundeskanzleramt, zur Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und…
Bonn, 22.11.05 Die BAG Jugendsozialarbeit befürwortet, dass die berufliche Integration jungerMenschen im Koalitionsvertrag als eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgabenanerkannt wird.In dem am…
Auszüge aus dem Kommentar von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz, Leiter des Referats "Grundsatzfragen und ökonomische Aspekte der Migration" im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF),…
Am 02. November 2005 hat sich in Berlin das bundesweite Netzwerk interkultureller Jugendverbandsarbeit und –forschung (NiJaf) gegründet.Düsseldorf, 9.11.05 Auf Einladung der Beauftragten der…
Bonn, 02.11.2005 Ein Drittel der in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen hat einen Migrationshintergrund. Sie sind entweder in Deutschland geboren und aufgewachsen oder zugewandert.…