Suche
Suchergebnis: 35
… Vertreterinnen und Vertreter der Trägergruppen und der beteiligten Bundesministerien BMI und BMFSFJ in Hamburg-Harburg zusammen. Ziele dieses 3. Standorttreffens waren, sich über umgesetzte Mikroprojekte an den…
Seit 2017 fördern das Bundesbau- und Bundesfamilienministerium gemeinsam Maßnahmen zur Stärkung von Jugendlichen in sozial benachteiligten Quartieren. Ab 2018 bauen beide Ressorts mit dem
Die Modellphase ist nun fast vorbei. Zwei Jahre lang wurde an 24 jmd2start-Modellstandorten erprobt, was in Zukunft an allen 450 Jugendmigrationsdiensten bundesweit gelingen soll: die Beratung und
Die Gruppe „Migranten mischen mit“ (MMM) vom Jugendmigrationsdienst AWO Unterbezirk Hochsauerland/Soest hat das Projekt „Flüchtlingen ein Gesicht geben“ initiiert.
…In Hamburg öffnet das Thalia Theater seine Türen für Flüchtlinge. Auch jmd2start bietet hier Beratungen, Sprachkurse und Theaterworkshops an.
Wie entstand das Projekt? Warum reisen junge Flüchtlinge sogar aus…
Das Bundesfamilienministerium hat gemeinsam mit dem Verein donum vitae ein Modellprojekt entwickelt, das sich mit einer Konfliktberatung an schwangere geflüchtete Frauen richtet.
…Der Jugendmigrationsdienst Hamburg Bergedorf - mehrsprachig beraten
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) in Hamburg Bergedorf wird in erster Linie von jungen Menschen aus Osteuropa und von Migrantinnen und Migranten…
… und am effektivsten ist sie in guter Atmosphäre,“ erzählt Claudia Armuth. Bei Reisen nach Hamburg, Berlin oder ins Umland bekommen Jugendliche nicht nur Informationen über Deutschland, sondern auch…
… 26, kam aus Jamaika nach Hannover. Für ihn war eine erlebnispädagogische Exkursion nach Hamburg eine prägende Erfahrung. "Sich einmal nicht mit Formularen zu beschäftigen, sondern mit den Freunden…
Expertinnen und Fachkräfte benennen notwendige fachliche Kompetenzen, Qualifikationen, Ressourcen und Rahmenbedingungen für die Jugendhilfe