Kreativer Umwelt-Workshop in Cuxhaven
Gemeinsam mit Johan Robin und Anja Tchepets vom Berliner Künstlerduo ATELIER-film-mobil arbeiten seit Freitag 20 Jugendliche aus dem Iran, Somalia, der Ukraine und Syrien – im Alter zwischen 12 und 20 Jahren – kreativ am Thema „Meeresmüll/Verpackungsflut/Konsum“.
Ein kreatives Filmprojekt über Müll entsteht
Der Startschuss fiel am Freitag, 8. August: Nach einer Einführung ins Thema entwickelten die Teilnehmenden erste Ideen, was sie im Film zeigen möchten und wie sie dies umsetzen können. Wer kann besonders gut zeichnen? Wer möchte filmen? Schnell bildeten sich Kleingruppen, die begannen zu drehen, zu malen – und auch ganz praktisch Müll zu sammeln. In dem fünftägigen Workshop entstanden Kurzfilme, Trickfilmsequenzen, Bilder und andere kreative Beiträge. Neben künstlerischem Arbeiten gehörten auch Diskussionen, Interviews und ein gemeinsamer Ausflug ans Meer zum Programm. Dort gesammelter Müll wurde als Material für Kunstwerke weiterverwendet.
Vorführung des Films auf dem Nachhall-Fest
Höhepunkt war die öffentliche Präsentation im Rahmen des Nachhall-Festes im Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven am 22. August. Dort stellten die Jugendlichen ihre Werke vor, kamen mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch und luden zum Mitmachen ein. „Unser Ziel ist es, die Jugendlichen nicht nur über die Gefahren von Meeresmüll zu informieren, sondern sie aktiv in kreative Prozesse einzubinden – so bleibt das Thema im Kopf und im Herzen“, betonen Johan Robin und Anja Tchepets.
Finanziert wurde das Projekt durch den Landkreis Cuxhaven, die Aktion Kinderbetreuung e.V., das Paritätische Jugendwerk, Wir in Süderwisch e.V. und die Stadtsparkasse Cuxhaven. Das Künstlerhaus stellte für die Künstler*innen kostenfrei eine Unterbringung in den eigenen Räumlichkeiten zur Verfügung.
Mehr über den JMD Cuxhaven (Der Paritätische Cuxhaven)
Text: JMD Cuxhaven/Servicebüro Jugendmigrationsdienste
Foto: Damaris Wolters