Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Gegen Vorurteile und zur Stärkung von Jugendlichen - Ministerien fördern neues Programm „Jugendmigrationsdienste im Quartier“

Seit 2017 fördern das Bundesbau- und Bundesfamilienministerium gemeinsam Maßnahmen zur Stärkung von Jugendlichen in sozial benachteiligten Quartieren. Ab 2018 bauen beide Ressorts mit dem Modellprogramm „Jugendmigrationsdienste im Quartier“ ihr Engagement an weiteren Standorten aus.

Neues Portal: Migration und Gesundheit

Das Bundesministerium für Gesundheit hat Anfang November das Internetportal Migration und Gesundheit gestartet. Es hilft dabei, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen rund um die eigene Gesundheit und die Kindergesundheit.

„Wir sind Jugend-Migrations-Dienst. Gemeinsam Schätze heben, jungen Menschen Chancen geben!“

Wenn rund 250 Kolleginnen und Kollegen aus den Jugendmigrationsdiensten (JMD) zusammentreffen, die im Berufsalltag mit ähnlichen Problemen kämpfen, ähnliche Erfolgserlebnisse feiern und an einem gemeinsamen Ziel arbeiten, gibt es viele Erfahrungen auszutauschen.

Länderprofil Deutschland

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt regelmäßig Länderprofile zu verschiedenen Themen heraus. Im aktuellen Länderprofil Deutschland werden die jüngsten Entwicklungen in die Migrations- und Asylpolitik der vergangenen Jahrzehnte eingeordnet, aber auch an die Entstehung des bundesdeutschen Asylrechts erinnert.

Von der Willkommenskultur zur Arbeitsintegration - JMD und Wirtschaftsjunioren gemeinsam in Köln

Anfang September fand im JMD Köln der Jugendagentur Köln gGmbH, gefördert über das Programm JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen, ein Bewerbungstraining mit den Wirtschaftsjunioren statt.

KOFA: Das Flüchtlingsprojekt. Eine Chronik.

Eine Geschichte von ehemaligen Ausbildern, die in die Lehrwerkstatt zurückkehren, um Flüchtlinge in die Metalltechnik einzuführen. Eine Geschichte von Männern aus krisengebeutelten Regionen, die Freundschaften und Träume aufgeben, um die Chance auf eine Ausbildung in Deutschland zu erhalten. Besuchen Sie die multimediale Langzeitdokumentation und erhalten Sie einen realistischen Einblick in ein Flüchtlingsprojekt des Märkischen Arbeitgeberverbandes.

Ein Tag Azubi am 22. November 2017

Ein Tag Azubi ist ein bundesweiter Aktionstag der Wirtschaftsjunioren Deutschland, bei dem junge Menschen für einen Tag in Unternehmen eingeladen werden und ein Berufsfeld ausprobieren können.

Ländliche Räume als Orte der Integration junger Geflüchteter

Eine Fachtagung für Fachkräfte in den Bereichen Jugend und Bildung, Verantwortliche aus der Kommunalpolitik und Zivilgesellschaft am 29.11.2017 in Leipzig.

Stark im Beruf

Mit dem ESF-Programm „Stark im Beruf“ setzt sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für bessere Chancen von Müttern mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt ein