Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Werkstatt Vielfalt. Projekte für eine lebendige Nachbarschaft

Junge Menschen in Deutschland wachsen in einer Gesellschaft auf, die so bunt und vielfältig ist wie nie zuvor. Kontakte zwischen Menschen aus unterschiedlichen Milieus sind von grundlegender Bedeutung für das gegenseitige Verständnis und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Hier setzen die Projekte der »Werkstatt Vielfalt« an: Sie bauen Brücken zwischen Lebenswelten.

„Erkennen Sie Ihre Potenziale – zeigen Sie, wer Sie sind und was Sie wollen“

Die KAUSA Servicestelle Bonn/Rhein-Sieg in Trägerschaft der Otto Benecke Stiftung e.V. bietet Jugendlichen mit Migrationshintergrund und jungen Geflüchteten Unterstützung bei ihrem Weg in die berufliche Ausbildung.

Projekt zum Schutz von schwangeren Flüchtlingsfrauen gestartet

Das Bundesfamilienministerium hat gemeinsam mit dem Verein donum vitae ein Modellprojekt entwickelt, das sich mit einer Konfliktberatung an schwangere geflüchtete Frauen richtet.

Neu: App auch Arabisch

Die Smartphone-App „Anerkennung in Deutschland“ bietet Geflüchteten Informationen über die Anerkennung von beruflichen Abschlüssen in Deutschland.

Ausschreibung

Gesellschaftliche Veränderungen, insbesondere durch eine verstärkte Zuwanderung, erzeugen in großen Teilen der Bevölkerung Verunsicherung und Ängste und verändern das gesellschaftliche Klima in Deutschland merklich.

Website im neuen Design

Seit heute präsentiert sich die Initiative unter der bekannten Adresse www.jugend-staerken.de in neuem Design! Neuigkeiten aus den Programmen, Praxisbeispiele und Steckbriefe geben einen Einblick in die Aktivitäten vor Ort.

Jetzt ist die Zeit des Anpackens!

Die Staatskanzlei und das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales teilen mit: Der Landesintegrationskongress 2016 „Ankommen in Nordrhein-Westfalen“ steht im Zeichen der Flüchtlinge. Rund 850 Praktikerinnen und Praktiker tauschen ihre Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam neue Ideen zur Integration von Geflüchteten.

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Bewerbung für den Hermann-Schmidt-Preis

Millionen von Menschen sind auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Bedrohung - und viele suchen Schutz in Deutschland. Den vor Krieg und Terror nach Deutschland Geflüchteten humanitären Schutz zu gewähren, kann nur ein erster Schritt sein.

Junge Wirtschaft und Staatsekretär Kleindiek kochen mit jungen Flüchtlingen

Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sowie Horst Wenske, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland, luden heute junge Migrantinnen und Migranten - darunter auch Flüchtlinge - zum gemeinsamen Kochen ein.