Aktuelles

Bundestagswahl 2009:
In einem umfangreichen Forderungskatalog hat das Forum Menschenrechte die Parteien aufgefordert, Menschenrechte nicht nur in Wahlkampfreden zu thematisieren, sondern in allen Bereichen politischen Handelns zur Grundlage zu machen. Die Universalität und Unteilbarkeit der Menschenrechte gelte es – so das Forum Menschenrechte – uneingeschränkt gegen alle zu verteidigen, die ihre Geltung bestreiten und bekämpfen oder sie aufgrund sicherheits- und wirtschaftlicher Interessen einschränken…

JMD-Praxisbeispiel
Projekt zur Zusammenarbeit zwischen den Sozialbürgerhäusernder Landeshauptstadt München und den Jugendmigrationsdiensten Am 01. Januar 2005 traten mit den Hartz IV-Reformen das Sozialgesetzbuch II (SGB II) und dasZuwanderungsgesetz in Kraft. Damit ergab sich unter vielem anderen die Frage, inwieweit eine Zusammenarbeit zwischen den Sozialbürgerhäusern (SBH) der Landeshauptstadt München ("ARGE"), in deren Struktur auch die Leistungen nach dem SGB II erbracht werden, und den…

Wie integriert fühlen sich Zuwanderer in Deutschland?
Das Ergebnis einer Studie des Allensbach-Instituts im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung macht Mut, den Integrationsprozess in Deutschland weiter aktiv zu gestalten. Allerdings zeigt die Befragung auch Schwachstellen auf: etwa jede/r zweite Zuwanderer/Zuwanderin fühlt sich in Deutschland weniger anerkannt als Einheimische. Kernaussagen der Erhebung: Über zwei Drittel der Zuwanderer (69 Prozent) in Deutschland fühlen sich wohl. Die meisten empfinden sich überwiegend als Teil der deutschen…

Stell deine Fragen! – Neue JMD Online-Begleitung
Bonn, 8. Juli 2009: jmd4you heißt die neue Online-Anlaufstelle für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Unter www.jmd4you.de können junge Menschen seit heute ihre ganz persönlichen Fragen stellen: "Wie finde ich mit meinen Zeugnissen einen Ausbildungsplatz in Deutschland?" und "Wo kann ich mich zu einem Sprachkurs anmelden?" sind zum Beispiel solche Fragen. "Was gefällt mir in Deutschland?" oder "Wie ist das mit meinem Aufenthaltsstatus?" sind weitere Themen, die junge Migrantinnen und…

Startschuss für das bundesweite Modellprojekt ”JuMiLo”
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hat gemeinsam mit Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und dem Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky, den offiziellen Startschuss für das bundesweite Modellprojekt "Junge Migranten als Lotsen (JuMiLo)" gegeben. Ziel des Projektes ist es, junge Migrantinnen und Migranten für zivilgesellschaftliches Engagement zu begeistern und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten so gewinnbringender als bisher für die Gesellschaft zu…

1.835 Asylanträge im Mai 2009
Im Mai 2009 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 1.835 Asylerstanträge gestellt. Die Zahl der Asylbewerber ist im Vergleich zum Vormonat um 84 Personen (-4,4 Prozent) gesunken und gegenüber dem Vorjahresmonat Mai 2008 um 236 Personen (14,8 Prozent) gestiegen. Von Januar bis Mai 2009 lag die Zahl der Asylanträge im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 1.142 Personen (12,3 Prozent) höher. Im Mai 2009 kamen gegenüber dem Vormonat deutlich weniger Asylbewerber aus…

Kompetenznachweis Kultur
Der Kompetenznachweis Kultur ist ein bundesweit anerkannter Bildungspass. Er wird an Jugendliche ab 12 Jahren vergeben, die aktiv an künstlerischen und kulturpädagogischen Angeboten teilnehmen. Er ist ein Nachweis darüber, welche individuellen personalen, sozialen, methodischen und künstlerischen Kompetenzen sie dabei gezeigt und weiterentwickelt haben. Er unterstützt Jugendliche beim Einstieg in das Berufsleben und erweitert insbesondere ihre Möglichkeiten der Selbstdarstellung. Für die Vergabe…

qualiboXX
„Individuell fördern mit digitalen Medien“ leicht gemacht Für die individuelle Förderung und Qualifizierung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern berufsvorbereitender und ausbildungsbegleitender Maßnahmen gibt es seit einigen Monaten ein neues Internetportal: qualiboXX. qualiboXX besteht aus verschiedenen virtuellen Räumen. Neben einem öffentlich zugänglichen Magazin, gibt es einen geschlossenen Plattform-Bereich, zu dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungsträgern nur nach…

Theaterprojekt ”Jeruville”
Auf dem Vorplatz des Schauspielhauses Düsseldorf entsteht zurzeit eine eigene Stadt: „JeruVille“. 35 christliche, jüdische und muslimische Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren bauen auf dem Gustaf-Gründgens-Platz in 16 Containern einen Ort, an dem sie sich mit ihrer Generation und deren Realitäten, Sehnsüchten, Fantasien und Wünschen auseinandersetzen. Sechs Wochen lang gestalten die Jugendlichen ihre Stadt und füllen sie mit Leben. Dabei entstehen neben der…