Aktuelles

"Deutschland 2020 - Ist unsere Jugend noch zu retten?"
Am 25./26. November findet in Berlin die Fachtagung "Deutschland 2020 - Ist unsere Jugend noch zu retten?" statt.Die Fachtagung wird der Frage nachgehen, wo im Jahr2020 die Jugendlichen ohne Schulabschluss und ohne ausreichende Qualifizierung stehen. Wie viele haben dann dauerhaft den Anschluss an das Arbeitsleben und damit auchan gesellschaftliche Teilhabe verpasst? In einem Wechsel ausImpulsreferaten, fachpolitischen Workshops und einer Podiumsdiskussion soll einbreites Spektrum von Experten…

Diversity Day 2008: Initiative der Agentur für Grundrechte
Am 10. November 2008 wird zum zweiten Mal der von der Agentur für Grundrechte (FRA) ins Leben gerufene „Diversity Day“ in Wien begangen. Ging es im letzten Jahr noch um Chancengleichheit, steht dieses Jahr der gegenseitige Respekt im Vordergrund. Der Tag der Vielfalt soll helfen, Diskriminierungen abzubauen, unter denen Menschen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrer Behinderung, ihres Alters oder ihrer sexuellen Ausrichtung zu leiden haben. Weitere…

Impulspapier
Das vorliegende Impulspapier "Die Jugendsozialarbeit im Nationalen Integrationsplan" der BAG Evang. Jugendsozialarbeit bietet Mitgliedern, Trägern und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit Impulse zur politischen Bewertung, Einschätzung und Umsetzung des Nationalen Integrationsplans (NIP) in der evangelischen Jugendsozialarbeit. Es bewertet die Entwicklungsgeschichte des NIP, fasst die relevanten Selbstverpflichtungen für die Ev. Jugendsozialarbeit zusammen und bietet insbesondere im Bereich der…

Neuer Patenatlas für MigrantInnen
Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien sollen es leichter haben beim Start in Schule, Ausbildung und Beruf. rden. Dafür engagieren sich viele Menschen in ehrenamtlichen Bildungspatenschaften. Der Patentatlas der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung zeigt, wo es Patenprojekte gibt. Die Staatsministerin für Integration Maria Böhmer will Bildungspatenschaften für Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien stärker unterstützen."Viele Begabungen von Migrantenkindern liegen brach, weil…

Aqua: OBS-Bildungsangebote für arbeitslose AkademikerInnen
Projekt AQUA qualifiziert Hochschulabsolventinnen und HochschulabsolventenAQUA ist ein Bildungsangebot des Akademikerprogramms der Otto Benecke Stiftung e.V., das in 13 berufsspezifischen Studienergänzungen die berufliche Integration von hiesigen und zugewanderten Akademikerinnen und Akademiker, die Arbeitslosengeld I oder ALG II beziehen, fördert. Diese 13-monatigen Weiterbildungs-maßnahmen beginnen bundesweit im Oktober 2007 in Kooperation mit ausgewählten Hochschulen und sind konzeptionell…

Statistik 2007
Im Frühjahr wurde die aktuelle Jahresstatistik 2007 der Jugendmigrationsdienste veröffentlicht. Mehr als 65.000 Jugendliche und junge Menschen mit Migrationshintergrund wurden von rund 400 Jugendmigrationsdiensten in ganz Deutschland beraten und bei ihrem Integrationsprozess begleitet. Die ausführlichen Zahlen finden Sie hier: JMD Statistik 2007

”Rassismus bildet”
Ein Fachgespräch des IDA-NRW in Kooperation mit Prof. Dr. Paul Mecheril, Universität Innsbruck Das Fachgespräch findet am 5. und 6. Dezember 2008 im CJD Bonn statt. „Rassismus bildet“- diese zunächst womöglich irritierende und provozierende Aussage verweist auf eine Realität, die beim Fachgespräch zum thema werden soll. „Rassismus“ interpretieren wir als eine Praxis des Unterscheidens zwischen Uns und Ihnen, des Unterscheidens zwischen einem machtvollen, dominanten und als dazugehörig…

Interkulturelle Woche 2008
"Teilhaben - Teil werden!" so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2007 und 2008.Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie wird von den Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Ausländerbeiräten und Integrationsbeauftragten, Migrantenorganistaionen und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. An der Interkulturellen Woche beteiligen sich zahlreiche…

Premiere des neuen Musicals von ”Sputnike”
am 17. Juli 2008 plant der JMD Nienburg, eine Aufführung mit der Jugendkulturgruppe "Sputnike". Im Rahmen der Landesgartenschau in Schleswig hat die Jugendförderung des Kreises, das Jugendzentrum und der Jugendmigrationsdienst ein großes Veranstaltungszelt für 1300 Besucher zur Verfügung. Alle Schulen in und um Schleswig sind eingeladen, klassenweise an diesem kulturellen/interkulturellen Event teilzunehmen. Weitere Informationen findet Ihr auf www.sputnike.deFlyer VorderseiteFlyer Rückseite