Aktuelles

Typ 2020 - Was morgen zählt!
Ideen für die eigene Zukunft entwickeln, Neues denken und die Ergebnisse kreativ und multimedial zum Ausdruck bringen:Dazu ruft der Medienwettbewerb unter dem Motto "Typ 2020 - Was morgen zählt!" auf. Jungs und junge Männer sollen auf ihre eigene Art und Weise ausdrücken, welche Vorstellungen sie vom "Mannsein" im Jahre 2020 haben. Wie sieht ihre berufliche Zukunft aus, welche Erwartungen haben sie an Partnerschaft, Familie und Freundschaften? Welcher "Typ" ist gefragt und…

Buchempfehlung: Wir haben sie nie wieder gesehen
Den Autoren Damian Grams und Micha Thom ist ein ungewöhnliches Buch gelungen, in dem Berichte von Zeitzeugen mit ästhetisch anspruchsvollen Bildern verwoben sind und dadurch die Schreckensherrschaft des Naziregims deutlich wird. Ein für das Buch charakteristisches Zitat stammt aus dem Abschiedsbrief des zum Tode Verurteilten Arthur Deichmann: "Man soll mich nur nicht vergessen!!!" Mit diesem als Bitte vorgetragenen Vermächtnis eines Menschen, der zu unrecht umgebracht worden ist, erinnert das…

Weiterbildungen für arbeitslose Akademiker/-innen an Hochschulen
Seit 2006 werden arbeitslose Akademiker/-innen von der Otto Benecke Stiftung e.V. im Programm AQUA „Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt“ erfolgreich auf den beruflichen (Wieder-)Einstieg vorbereitet. Bereits mehr als 700 Fachkräfte haben bisher an AQUA teilgenommen. Mittlerweile stehen rund 25 Qualifizierungsmaßnahmen bundesweit zur Auswahl. Die Mehrzahl der Angebote wird an Hochschulen durchgeführt und dauert gewöhnlich sieben bis dreizehn Monate. Die…

Jetzt auch Internetportale in der Vielfalt-Mediathek
Die Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) nimmt ab sofort auch Online-Projekte auf. Neben den Publikationen, die kostenlos – direkt über das Internet – für einen Zeitraum von 14 Tagen ausgeliehen werden können, werden jetzt auch Internetportale, die durch die Bundesprogramme „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ oder „kompetent. Für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ gefördert werden,…

Ministerin von der Leyen im JMD Heilbronn
Seit über 50 Jahren begleiten und unterstützen die Jugendmigrationsdienste (JMD) junge Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem manchmal holprigen Weg in die deutsche Gesellschaft. "Wir können es uns nicht leisten, auch nur einen jungen Menschen aufzugeben", sagt Ursula von der Leyen anlässlich des Projektbesuches. "Die Initiative JUGEND STÄRKEN setzt auf maßgeschneiderte Hilfen für die jungen Menschen, die schlechtere oder erschwerte Startchancen haben als andere. Sie…

Projektwettbewerb PlusPunkt KULTUR gestartet
Die neue Bewerbungsphase des bundesweiten Projektwettbewerbs PlusPunkt KULTUR ist gestartet. "Dein Projekt, deine Idee und deine 1000 EURO" - mit diesem Motto wendet sich der Projektwettbewerb PlusPunktKultur an junge, engagierte Menschen und Einrichtungen der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit sowie der Kulturellen Bildung mit spannenden Projekten oder Projektideen im kulturellen Bereich. Unter der Schirmherrschaft von Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen werden jährlich 30 Projekte…

Der Wahl-O-Mat hilft Unentschlossenen bei der Wahlentscheidung
Am 27. September haben Sie die Wahl! Dann wird ein neuer Bundestag gewählt. Welche Parteien treten an? Wer nicht weiß, welche Partei er wählen soll, oder unsicher ist, mit welcher Partei er inhaltlich am ehesten übereinstimmt, der bekommt jetzt eine Entscheidungshilfe. Gemeint ist der Wahl-O-Mat, den die Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit WELT ONLINE im Internet anbietet. Der Wahl-O-Mat funktioniert so: Anhand von 38 Thesen kann jeder seine eigenen Ansichten mit den Programmen…

2.539 Asylbewerber im Juli 2009
Im Juli 2009 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2.539 Asylerstanträge gestellt. Die Zahl der Asylbewerber ist im Vergleich zum Vormonat um 587 Personen (30,1 Prozent) und gegenüber dem Vorjahresmonat Juli 2008 um 746 Personen (41,6 Prozent) gestiegen. Von Januar bis Juli 2009 lag die Zahl der Asylanträge im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 2.190 Personen (17,1 Prozent) höher. Im Juli 2009 kamen gegenüber dem Vormonat deutlich mehr Asylbewerber aus dem Irak…

Flyer und Plakate des Projekts ”JuMiLo” bestellbar
Flyer und Plakate zum bundesweiten trägerübergreifenden Freiwilligendienstprojekt in den Jugendmigrationsdiensten"JuMiLo: engagiert? - was sonst!" sind erschienen. Gerne können Sie diese bestellen bei: Gerlinde Hollnsteiner Bundesarbeitsgemeinschaft Ev. Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA)Büro Bonn, Kennedyallee 105-107, 53175 BonnTel: +49 (0)228- 95968-28, Fax: +49 (0)228- 95968-30hollnsteiner@bagejsa.de