Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Initiative ”Internet erfahren”

Der Mediabus des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist deutschlandweit unterwegs - Gemeinden und Einrichtungen können sich bewerben. Der Mediabus, ein rollendes Internet-Café, ist im Auftrag der Initiative "Internet erfahren" in ganz Deutschland unterwegs. Diese Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie richtet sich an Menschen, die mit dem Internet bisher gar nicht oder nur wenig vertraut sind und so von vielen beruflichen und sozialen Möglichkeiten…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

”Zwischen Mut und Verzweiflung - Es geht weiter”

Als Nationale Durchführungsstelle für das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung veranstaltet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales vom 19.-25. Juni im Kleisthaus eine Ausstellung zum Thema Überschuldung.Vorurteile und Unwissen führen dazu, dass ver- und überschuldete Menschen am Rande der Gesellschaft leben. Frustriert, oft krank, sprach- und hilflos. Inzwischen sind alle Bevölkerungsschichten von der Überschuldung bedroht oder betroffen.Die…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Kasachstan

Deutsche JMD-Delegation erkundet Migrationsarbeit in Kasachstan Ich hab noch einen Bär in Astana: Die „Buddy Bears" sind bis Ende Juli vor dem Bajterek zu bewundern. 125 Berliner Bären stehen vor dem Wahrzeichen Kasachstans, dem Bajterek in der Hauptstadt Astana. Die „Buddy Bears", eine Wanderausstellung, die schon in Berlin, Istanbul, Tokio, Sydney, Kairo und Buenos Aires zu sehen war, werben friedlich und bunt für die Verständigung zwischen den Völkern. Für den deutschen…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Gutachten zu Integration in Deutschland

Überraschende Studie: Die Integration von Einwanderern funktioniert besser als angenommen. Das Vertrauen der Zuwanderer in die Deutschen ist hoch - nur die Bildung ist ein Problem. Mit Grafik. Die Integration von Zuwanderern in Deutschland ist viel besser gelungen als weithin angenommen. Dies ist das Ergebnis eines Gutachtens des unabhängigen Sachverständigenrates für Integration und Migration (SVR), das am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. "Deutschland ist angekommen in der…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

jmd4you wirkt präventiv!

BAG Ev. Jugendsozialarbeit e.V., Büro Bonn Projekt: Integration durch Online-Beratung, www.jmd4you.de   Kennedyallee 105-107 53175 Bonn Telefon: (0228) 95968-14, Telefax: (0228) 95968-30 Mobil: 0163-2628969, E-Mail: info@jmd4you.de    Pressemitteilung  Nr. 2/2010 6. Mai 2010  Jürgen Hermann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fon:0228- 95968-16 hermann@jugendmigrationsdienste.de  Projekt JMD Online-Beratung präsentiert sich auf dem 15. Deutschen Präventionstag in Berlin  09.05.2010/BONN. Am 10.…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

www.engagiert-was-sonst.de

Der neue Online-Auftritt des Freiwilligen-Projektes JuMiLo ist erfolgreich gestartet. Die Überarbeitung sah neben einer Design-Auffrischung vor allen Dingen die Neustrukturierung der Inhalte vor.   Durch eine aufgeräumte Navigation finden BesucherInnen der Website nun gezielt Informationen zu den Themen, die für Sie relevant sind. Zudem sind die einzelnen Bereiche der Webseite  dynamisch miteinander verknüpft, so dass ein optimaler Informationsfluss gewährleistet ist. Um…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Bewerbungsstart für START-Schülerstipendien!

Stipendien für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund Ab sofort werden wieder gesellschaftlich engagierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund für das START-Stipendienprogramm gesucht. Mindestens 180 Stipendienplätze stellt die START-Stiftung gGmbH gemeinsam mit rund 100 Partnern für das Schuljahr 2010/11 in insgesamt 14 Bundesländern zur Verfügung. Bis zum 30. April 2010 können sich interessierte Schülerinnen und…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Wegweiser Kommune

Für alle Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohnern in dieser Datenbank bis zu 230 Indikatoren zur Verfügung. Der "Wegweiser Kommune" der Bertelsmann Stiftung stellt online Daten über alle Kommunen mit mehr als 5000 Einwohnern zur Verfügung. Im Bereich Integration (Basisdaten Integration) können derzeit Daten von 2005, 2006 und 2007 abgerufen und ggf. mit dem Kreis oder anderen Kommunen verglichen werden. Die Seite ist unter www.wegweiser-kommune.de zu erreichen. Unter…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Neue AQUA-Termine in 2010:

Seit 2006 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung das zertifizierte Programm AQUA „Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt" der Otto Benecke Stiftung e.V. und ermöglicht dadurch arbeitslosen Fachkräften den (Wieder-)Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Bisher haben rund 850 zugewanderte und hiesige Arbeitslose mit Hochschulabschluss erfolgreich an den Bildungsmaßnahmen teilgenommen, welche überwiegend als Studienergänzungen an Hochschulen…