Aktuelles

DREIZEHN.
Um die Jugendsozialarbeit nachhaltiger sichtbar zu machen und relevanten Themen den notwendigen Raum zu ermöglichen, gibt der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit die DREIZEHN heraus. Der unkonventionelle Titel hat einen klaren Bezug - zum 13 SGB VIII, der die gesetzlichen Grundlagen der Jugendsozialarbeit liefert. Die DREIZEHN schließt eine bestehende Lücke: Es gibt wieder eine Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. In Heft eins erfährt der Leser auf 50 Seiten vieles zum aktuellen Stand der…

Einbürgerungstests ab September geplant:
Ausländer, die Deutsche werden wollen, müssen ab 1. September einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest bestehen. Dabei werden Fragen zu den drei Bereichen "Politik in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" und "Mensch und Gesellschaft" gestellt. Es wurden 310 Fragen entwickelt, aus denen für die Tests jeweils 33 Fragen ausgewählt werden. 17 müssen richtig beantwortet werden. Stimmen dazu: „Deutschland stellt immer neue Hürden für die Einbürgerung auf.“Kenan Kolat (Vorsitzender der…

AUSWÄRTS ZUHAUSE mit neuer Homepage
Das Webportal der Jugendwohnheime in Deutschland www.auswaerts-zuhause.de hat ein neues Design. Die Homepage ist nunmehr vor allem ein Serviceportal für Jugendliche in schulischer oder beruflicher Ausbildung. Die mehr als 300 Einrichtungen des Jugendwohnens und deren Angebote sind übersichtlich und leicht auffindbar dargestellt. Darüber hinaus bietet die Seite viele praktische Tipps und nützliche Links zu Fragen rund um das Thema Ausbildung und Wohnen. Damit ist www.auswaerts-zuhause.de nicht…

TN der Integrationskurse unterstützen
Der Jugendmigrationsdienst Düren - Heinsberg hat vom 01.07.2007 bis zum 28.02.2008 ein Komm-In NRW Projekt durchgeführt. Nun liegt der Abschlussbericht vor. Folgende Ziele wurden zu Beginn festgelegt und wurden auch erfolgreich umgesetzt: Es soll versucht werden, zwischen den Integrationskursträgern und vorhandenen Strukturen klare Absprachen zu treffen, wann in den Kursen über das örtliche ANgebot informiert wird und wie der Kontakt zwischen den Neuzuwanderern und beispielsweise den…

Neuer Reader
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.(IDA) hat einen Reader mit dem Titel „Lernen in der Begegnung. Theorie undPraxis von Social Justice-Trainings“ publiziert. Dieser stellt einen neuenTrainingsansatz für die außerschulische Jugendbildungsarbeit vor.Der Reader besteht aus zwei Teilen. Zunächst wird das Konzept von SocialJustice und Diversity-Trainings von Leah Carola Czollek und Heike Weinbacherläutert. Dabei gegen die Autorinnen auf die Grundlagen,…

Gesundheitswegweiser in 15 Sprachen
Wichtiges Hilfsmittel zum Verstehen des deutschen Gesundheitssystems ist der in 15 Sprachen erschienene Wegweiser "Gesundheit Hand in Hand. Das deutsche Gesundheitssystem - Ein Wegweiser für Migrantinnen und Migranten". Er erläutertunter anderem, auf welche Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen Versicherte Anspruch haben oder welche Vorsorgeangebote es gibt. Fast 100.000 Mal wurden die Wegweiser bis heute an Interessierte verteilt. Aktuell liegt der Gesundheitswegweiser in der…

Migrationsbericht 2006
Der vorliegende Migrationsbericht im Auftrag der Bundesregierung wurde zum zweiten Mal durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erstellt. Der Bericht behandelt ausführlich das Migrationsgeschehen in Deutschland in den Jahren 2005 und 2006. Er berücksichtigt damit insbesondere die Entwicklung seit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes zum 1. Januar 2005 und geht bei der Darstellung der rechtlichen Grundlagen der einzelnen Zuwanderergruppen auch auf wichtige Änderungen durch das…

AGG-Ratgeber Online
Seit Januar 2008 steht ein Online-Ratgeber rund um das AllgemeineGleichbehandlungsgesetz (AGG), der von dem Gleichbehandlungsbüro - GBB-Aachen und ARIC-NRW entwickelt worden ist, online zur Verfügung. Auf der Internetseite finden sich Informationen über das Gesetz und über die Möglichkeiten, gegen rassistische und diskriminierende Behandlung vorzugehen. Die Webseite ist bislang zweisprachig, auf Deutsch und Türkisch, zu lesen. Weitere Sprachen sollen im Laufe des Jahres folgen.Infos:…

Einsendeschluss für Jugend Hilft! Wettbewerb
Noch zwei Wochen haben sozial engagierte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, mit ihren Projekten am JUGEND HILFT! Wettbewerb 2008 teilzunehmen.Der Einsendeschluss ist der 29. Februar 2008. Die zehnbesten Teams nehmen am fünftägigen JUGEND HILFT! Camp in Berlin teil.Höhepunkte des Camps sind die große Preisverleihung mit prominenten Laudatorenund der Empfang im Schloss Bellevue bei der Schirmherrin Eva Luise Köhler.Alle weiteren, wichtigenInformationen findet Ihr unter: www.jugendhilft.de