Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Migranten-Eid integriert nicht

Unionspolitiker fordern weiterhin, dass Migranten einen Eid auf das Grundgesetz leisten. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Linksfraktion und Mitglied im Innenausschuss:Integration gelingt über demokratische und soziale Teilhabe, nicht durch Schwüre. Daher liegt die Unionsforderung neben der Spur, sie führt sogar in die Irre.Apropos Eid:Man schaue sich nur die Eidesformel an, die das Grundgesetz (Art. 56) für Regierende vorschreibt. Sie ist völkisch, ökonomistisch, patriarchalisch…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Bildung ist der Schlüssel

Frau Böhmer, welchen Schwerpunkt werden Sie als Integrationsbeauftragte setzen? Ein besonderes Anliegen ist mir die zweite und dritte Generation der Zugewanderten. Es ist wichtig, diesen Kindern und Jugendlichen eine bessere Chance zur Integration zu geben. Dabei ist die Bildung der Schlüssel. Hier will ich den Schwerpunkt setzen. Bildung, Ausbildung und Integration in den Arbeitsmarkt sind wichtige Voraussetzungen, aber auch wichtige Indikatoren für die Integration. Wie wollen Sie das…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Integration: Für Sprachkurse fehlt das Geld

29.11.05  Bei den Integrationskursen für Migranten muss deutlich nachgebessert werden: Dies fordern Kursträger und der Vorsitzende des Ausländerbeirats, Cumali Naz. Am Freitag zogen sie mit Vertretern von Bund und Stadt eine Bilanz des Zuwanderungsgesetzes, das seit Jahresanfang gilt. Kritisiert wurde die unzureichende Finanzierung durch den Bund. Die Zuschüsse für Sprachkurse - die es schon vor dem Gesetz gab - seien um ein Drittel gekürzt worden, sagte Renate Aumüller von der Münchner…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer neue Integrationsbeauftragte

Berlin, 29.11.2005 Das Bundeskabinett hat heute Frau Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin für Integration im Bundeskanzleramt, zur Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration bestellt. Sie nimmt die Aufgaben der Beauftragten nach § 92 ff. des Aufenthaltsgesetzes wahr.Prof. Dr. Maria Böhmer war bis November 2005 stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. In dieser Funktion betreute sie den Bereich Gesellschaftspolitik. Die Pädagogikprofessorin…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Hoher Stellenwert für berufliche Integration junger Menschen

Bonn, 22.11.05 Die BAG Jugendsozialarbeit befürwortet, dass die berufliche Integration jungerMenschen im Koalitionsvertrag als eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgabenanerkannt wird.In dem am vergangenen Wochenende von den Parteivorsitzenden von CDU, CSU undSPD unterzeichneten Vertrag sind nach Auffassung der BAG Jugendsozialarbeit vieleAnsatzpunkte enthalten, die geeignet sind, zur beruflichen und gesellschaftlichenIntegration aller jungen Menschen beizutragen. Hierzu gehört…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Zuwanderung nach Deutschland im ökonomischen Interesse

Auszüge aus dem Kommentar von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz, Leiter des Referats "Grundsatzfragen und ökonomische Aspekte der Migration" im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg Nürnberg, 9.11.05 Die Bundesrepublik ist seit Ende des II. Weltkriegs wichtigstes Zielland in Europa für Zuwanderungen von deutschen und ausländischen Migranten. In diesem Jahr feiern wir den 50. Jahrestag der ersten Anwerbevereinbarung mit Italien (1955). Allein bis zum Anwerbestopp 1973 sind 14…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Netzwerk interkultureller Jugendverbandsarbeit und –forschung (NiJaf) gegründet

Am 02. November 2005 hat sich in Berlin das bundesweite Netzwerk interkultureller Jugendverbandsarbeit und –forschung (NiJaf) gegründet.Düsseldorf, 9.11.05 Auf Einladung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR), der Deutschen Sportjugend (dsj), des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) sowie der Professur für Wissenschaft der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Köln trafen sich…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Empfehlungen für ein bundesweites Integrationsprogramm

Bonn, 02.11.2005 Ein Drittel der in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen hat einen Migrationshintergrund. Sie sind entweder in Deutschland geboren und aufgewachsen oder zugewandert. Obwohl diese jungen Menschen eine Menge zu bieten haben, verläuft ihre Integration häufig nicht erfolgreich. Dies betrifft insbesondere die Bildungsbeteiligung und  den Zugang zu Ausbildung und Beruf. Die BAG Jugendsozialarbeit hat nun Empfehlungen für die Ausgestaltung und Weiterentwicklung von…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Andrang auf staatliche Integrationskurse

Nürnberg, 26.09.05 (dpa) - Sie sollen Sprachbarrieren beiseite räumen und die Zuwanderer fit für den deutschen Alltag machen: Die seit Jahresanfang angebotenen staatlichen Integrations-Kurse stoßen nach Behörden-Angaben bei Aussiedlern und Ausländern auf großes Interesse.Rund 70 000 hatten bis Mitte September bereits einen Kurs begonnen, weitere 90 000 hielten bis zu diesem Zeitpunkt eine so genannte Kurs- Berechtigigung in den Händen, berichtete das Nürnberger Bundesamt für Migration und…