Aktuelles
Bundesweiter Aktionstag der Jugendmigrationsdienste am 13.9.
Mit Aktionen und Veranstaltungen stellen Jugendmigrationsdienste in ganz Deutschland rund um den 13. September 2023 ihre Arbeit vor. In Gesprächen mit Politikerinnen und Politikern setzen sie sich zudem gegen drastische Kürzungen im Bundeshaushalt ein.
JMD-Ausstellung YOUNIWORTH: Jetzt für 2024 bewerben
Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig Begegnungen und Austausch für junge Menschen sind. Die mobile Ausstellung der Jugendmigrationsdienste YOUNIWORTH macht dies möglich. Sie richtet den Blick auf das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland. Ziel der Ausstellung ist es, für die Themen Jugend und Migration zu sensibilisieren, Vorurteile zu hinterfragen und einander besser kennenzulernen.
YOUNIWORTH in Diez: Vom Gast zum Gastgeber werden
Die interaktive Ausstellung der Jugendmigrationsdienste motiviert zum Austausch über das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. In Diez stand die Eröffnung ganz unter dem Zeichen Europas. Doch Vielfalt und Dialog sind auch in Europa keine Selbstverständlichkeit, betonten die Beteiligten.
Wie JMD wirkt: Die Jugendmigrationsdienste im Jahresrückblick 2022
Die Jugendmigrationsdienste waren 2022 stark gefordert. Mehr als 120.000 junge Menschen suchten die Beratung auf und gingen gemeinsam mit dem JMD erste Schritte auf ihrem persönlichen, schulischen oder beruflichen Weg in Deutschland. Neben Menschen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak kamen viele aus der Ukraine. Alle bringen ihre eigene Geschichte mit. Der JMD hilft ihnen, ihr Leben selbst zu gestalten.
Wuppertaler Respekt Coaches im Dialog mit MdB Helge Lindh
Im Juni 2023 trafen sich die Wuppertaler Mitarbeitenden im Bundesprogramm JMD Respekt Coaches, Yvonne Warsitz und Norbert Weinrowsky, zu einem Austauschtreffen mit dem Bundestagsabgeordneten Helge Lindh in seinem Wahlkreisbüro. Helge Lindh ist kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und leitet die Arbeitsgruppe (AG) Demokratie.
Respekt Coaches des JMD Ratzeburg auf Rädern unterwegs und mit Demokratie im Gepäck
Das Lastenfahrrad des Diakonischen Werks Herzogtum Lauenburg transportiert eher ungewöhnliches Gepäck. „Demokratie läuft“ und „Mit Respekt auf Kurs“ steht auf dem sogenannten Demokratie-Rad. Mitarbeitende des Jugendmigrationsdienstes (JMD) Ratzeburg haben sich damit auf den Weg gemacht, um mit unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen. Das Thema: Herz einschalten, Rassismus ausschalten.