Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

"20 Jahre JMD – Zukunft können wir!" Konferenz vom 12.-13.11.25 in Berlin

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Jugendmigrationsdienste (JMD) findet im November 2025 eine trägerübergreifende JMD-Konferenz unter dem Motto „20 Jahre JMD – Zukunft können wir!“ statt. Mit rund 300 Teilnehmenden aus der JMD-Community werden zentrale Zukunftsfragen der JMD-Arbeit diskutiert.

„Digitales Klassenzimmer“ in Braunschweiger Jugendcafé – Schüler*innen diskutieren über Respekt im Netz

Im neuen „Digitalen Klassenzimmer“ des Jugendcafés St. Cyriakus in Braunschweig erlebten Jugendliche Workshops zu Cybermobbing, Social Media und Online-Gefahren. In Übungen und Diskussionen wurde deutlich, wie stark digitale Räume Gefühle prägen. Am Ende blieb ein Appell: „Seid respektvoll miteinander!“

Für mehr Teilhabe und Zusammenhalt: Jugendmigrationsdienste im Dialog mit der Politik

Beim 5. Parlamentarischen Frühstück der Jugendmigrationsdienste (JMD) im September 2025 kamen Bundestagsabgeordnete und JMD-Fachkräfte miteinander ins Gespräch. Anhand praktischer Beispiele gaben die JMD Einblicke in die Arbeit mit jungen Menschen mit Migrationsbiografie. Dabei wurde auch deutlich: Um Jugendliche weiterhin gut zu unterstützen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken, brauchen die JMD verlässliche Rahmenbedingungen. 

JMD-Ausstellung YOUNIWORTH: Jetzt für 2026 bewerben

Die mobile JMD-Ausstellung YOUNIWORTH eröffnet jungen Menschen wichtige Räume für Begegnung und Austausch – und damit Chancen, Zukunft gemeinsam zu gestalten. YOUNIWORTH richtet den Blick auf das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland. Ziel der Ausstellung ist es, für die Themen Jugend und Migration zu sensibilisieren, Vorurteile zu hinterfragen und einander besser kennenzulernen.

Kreativer Umwelt-Workshop in Cuxhaven

Plastikflaschen, Zigarettenkippen, Tüten: Müll, der in den Meeren landet, ist eine Gefahr für Tiere, Umwelt und letztlich auch für uns Menschen. Um dieses Problem sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungen zu diskutieren, hat der Jugendmigrationsdienst (JMD) Cuxhaven einen besonderen Workshop ins Leben gerufen.

Sommerschule Perleberg: Deutsch lernen, basteln und die Natur entdecken

Die Sommerschule des Jugendmigrationsdienstes (JMD) in Perleberg bot im August 15 Kindern und Jugendlichen mit Migrationsbiografie eine spannende Ferienwoche: Experimentieren und spielerisches Deutschlernen standen auf dem Programm. Ein Besuch vor Ort.

Jung, geflüchtet, erfolgreich – aber die Angst bleibt

Fünf junge Geflüchtete haben dem Lübecker Bürgermeister und der Lübecker Sozialsenatorin von ihren Erfolgen, aber auch ihren Hürden auf dem Weg zur Integration berichtet. Zu der Gesprächsrunde hatte der Jugendmigrationsdienst (JMD) Lübeck eingeladen. Dabei ging es auch um überlastete Behörden und Finanzierungsfragen. 

Tag der Bewerbung: Starker Start in die Berufswelt mit dem Jugendmigrationsdienst

Beim „Tag der Bewerbung" des Jugendmigrationsdienstes (JMD) Pforzheim und Enzkreis erhielten junge Menschen wertvolle Unterstützung für ihren Berufseinstieg. Mit praxisorientierten Workshops, einer Firmenmesse und vielem mehr konnten über 150 Teilnehmende ihre Chancen auf Ausbildungsplätze steigern, wichtige Kontakte knüpfen und Selbstvertrauen für die Zukunft tanken.

Jugendmigrationsdienste beim Deutschen Präventionstag 2025

Mit dem Schwerpunkt „Prävention und gesellschaftlicher Frieden“ fand vom 23. bis 24. Juni der 30. Deutsche Präventionstag in Augsburg statt. Die Jugendmigrationsdienste (JMD) waren mit einem eigenen Messestand vertreten. Unter anderem konnten sich Besucher*innen in einem interaktiven Spiel als JMD-Berater*in erproben. Die JMD freuten sich über regen Austausch, Vernetzung und fachliche Impulse.