Aktuelles
Engagierte des JMD Lübben zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßte beim diesjährigen Bürgerfest mehr als 1.500 freiwillig aktive Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Bundesgebiet, um ihnen für ihr Engagement zu danken. Unter dem Motto „Engagement: Ehrensache!“ würdigte er besonders den Einsatz junger Menschen. Die 22-jährige Ehrenamtliche beim JMD Lübben, Elena Forot, zählte zu den Gästen.
JMD-Ausstellung YOUNIWORTH: Jetzt für 2023 bewerben
Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig Begegnungen und Austausch für junge Menschen sind. Die mobile JMD-Ausstellung YOUNIWORTH macht dies möglich. Sie richtet den Blick auf das Zusammenleben junger Menschen in Deutschland. Ziel der Ausstellung ist es, für die Themen Jugend und Migration zu sensibilisieren, Vorurteile zu hinterfragen und einander besser kennenzulernen.
Offener Bücherschrank des JMD Idstein lädt zum Lesen ein
Mit der Errichtung eines „Offenen Bücherschranks“ vor dem Gebäude einer Gemeinschaftsunterkunft startet der Internationale Bund (IB) im hessischen Idstein ein neues Projekt, initiiert und betreut vom lokalen Jugendmigrationsdienst. Der Bücherschrank steht allen Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier, den Zugewanderten aus den Gemeinschaftsunterkünften sowie Gästen frei zur Verfügung.
Mit dem JMD Friedrichshafen sicher und kooperativ surfen – und zwar im Internet
„Sicher surfen am See – kooperativ“ ist ein Angebot des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands, gem. e. V. (CJD). Das Surfen bezieht sich jedoch nicht auf den See. In der Seminarreihe dreht sich alles um das World Wide Web und Medienkompetenz für junge Menschen mit und ohne Migrationsbiografie. Das integrative Projekt wird vom Jugendmigrationsdienst (JMD) im CJD Friedrichshafen durchgeführt und ist über Aktion Mensch finanziert.
JMD auf die Ohren: Der Podcast der Jugendmigrationsdienste
Lange geplant, nun ist es endlich so weit: Die erste Folge von „JMD auf die Ohren“ ist online. Mit dem JMD-Podcast werden die Angebotsformate der Jugendmigrationsdienste ausgebaut und die bisher vor allem textbasierten Einblicke in die JMD-Arbeit um drei verschiedene Podcast-Rubriken erweitert.
Was bewegt junge Menschen? Doku zu einem Speak-up vom JMD-iQ in Berlin
Der Jugendmigrationsdienst im Quartier des CJD Berlin-Brandenburg hat gemeinsam mit einem Kooperationspartner, dem Projekt „Jugend macht Platz?!“ der Servicestelle Jugendbeteiligung, zu einem Speak-up eingeladen. Ziel war es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, sich zu gesellschaftlichen Themen zu äußern. Was bewegt sie gerade? Welche Forderungen haben sie an die Politik? Das erfährt man in einem kurzen Doku-Film.
Graffiti-Workshop: eine Kooperationsarbeit zwischen dem JMD Essen und BIGWAM e.V.
Ratsuchende des Jugendmigrationsdienstes (JMD) Essen sowie junge Menschen aus Sprachkursen des Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Essen (eeb) haben an einem dreitägigen Workshop teilgenommen. Dieser Workshop fand im Rahmen des 10. Hafendampf Graffiti-Festivals in Essen-Bochold statt.
Jugendmigrationsdienste beraten flüchtende Menschen aus der Ukraine online und an bundesweit 500 Standorten
Der Krieg in der Ukraine hat eine große Fluchtbewegung schutzsuchender Menschen in Richtung Westen ausgelöst. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) und andere Beratungsstellen stehen für junge Flüchtende und ihre Familien bereit, die nach Deutschland kommen – durch Online- und Vor-Ort-Beratung.
JMD Köln engagiert sich bei Erasmus+Projekt
Zweieinhalb Jahre haben Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern in einem gemeinsamen Projekt daran gearbeitet, soziale Inklusion stärker mit der Vermittlung „europäischer Werte“ zu verbinden. Der JMD Köln (KJA) war dabei, und organisierte im Mai 2022 das Abschlusstreffen in Köln. Im Rahmen des Projekts wurde den internationalen Teilnehmenden die Youniworth-Ausstellung und das JMD-Programm Respekt Coaches vorgestellt.